Burgweg - Stadt Blankenberg
Wanderparkplatz Stein
Wanderparkplatz Stein
Etwa 80 m über der Sieg, auf „blankem Berg“, erheben sich die Türme und Mauern von Stadt und Burg Blankenberg. Ganze 560 Jahre – von 1245 bis 1805 – besaß der Ort Blankenberg das Stadtrecht, heute trägt er als Stadtteil von Hennef diese Bezeichnung im Namen. Im Verlauf der kurzen und abwechslungsreichen Wanderung gibt es reichlich Informationen zur Geschichte von Stadt und Burg. Spektakuläre Aussichten ins Siegtal und von der Höhe oberhalb des Adscheider Baches gehören ebenso zum Programm wie der Weg über die ehemaligen Weinberge. Ein Rundgang zum Areal der Burg mit grandiosem Blick vom Burgfried ins Siegtal und Einkehr in einer der Gaststätten schließen die Tour ab.
• schöne Rastplätze
• Burgruine Blankenberg
• Einkehrmöglichkeiten in Stadt Blankenberg
zwischen den Ortschaften Adscheid und Stein spektakuläre Aussicht auf Burg und Siegtal
Das Burggelände ist montags und im Winter geschlossen.
S-Bahn-Haltepunkt Blankenberg (Sieg): Linie S12 und S19
aktuelle Abfahrtszeiten Haltepunkt Blankenberg
Fahrplanauskunft zum Haltepunkt Blankenberg
Stempelstelle: Wandertafel am Katharinentor
Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.
Quelle:
Naturregion Sieg
Organisation:
Rhein-Sieg-Kreis
Zuletzt geändert am 12.04.2021
ID: C189F69E90511E34A0F7F8833AEAB6B0