Radtour Sieg | Nister Flitzer | Wissen

Tipp
regionale Radtour
Tourendaten
medium
28,2 km
2:50 h
529 m
529 m
430 m
144 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Regio-Bahnhof Wissen (Sieg), Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen

Zielpunkt

Regio-Bahnhof Wissen (Sieg), Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen

Bis ans Ende der Welt: Die Radtour "Nister-Flitzer" durchs idyllische Nistertal zum "Weltendepfad" ist ein echter Geheimtipp.

Auf ruhiger, asphaltierter Landstraße führt sie ­entlang der Nister zum „Weltendepfad“. Dort schlängelt sich das Flüsschen malerisch durch steile, felsige Hänge. Unterwegs erinnern die Bergstürze der Kroppacher Schweiz an eine voralpine Landschaft und die Hängebrücke bei Helmeroth verspricht ein kleines Abenteuer. Danach ist gute Kondition gefragt, da der Rückweg an die Sieg durch enge und typische Kerbtäler teils auf Schotter- und Naturwegen über einige Bergrücken verläuft.

Ausstattung und Merkmale
geöffnet
Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Start für die Tour Nisterflitzer ist der Parkplatz direkt an der Siegtalstraße mit Blick auf Schloss Schönstein, unmittelbar an der Sieg gelegen. Wir verlassen den Parkplatz in Richtung Fluss und unterqueren die so genannte Heubrücke. Nach einer Rechts- und Linkskehre verläuft der Weg parallel zur Siegtalstraße in Richtung Wissen Zentrum und Bahnhof. Nach Überquerung der Sieg geht es auf einen Kreisverkehr zu, den wir halb links, leicht ansteigend in Richtung Zentrum Wissens verlassen. In Höhe des Bahnhofes angekommen, biegen wir links ab auf die mit Ladenlokalen gesäumte Rathausstraße – diese geht über in die Kreuztalstraße, die kurze Zeit später eine lange Rechtskurve beschreibt. Kurz danach zweigt ein schmaler Weg links ab. Jetzt radeln wir aufwärts und immer weiter geradeaus, bis zur einer T-Kreuzung. Hier einmal rechts und direkt wieder links auf die große Straße abbiegen. In einem bergab Stück kommen wir linkerhand an einer großen Firma vorbei, hinter der es direkt links ab ins Nistertal geht.

Wir passieren die Weiler Weidacker und Nisterstein, fahren durch die Ortschaft Langenbach und vorbei am Campingplatz Nistertal, bis wir kurz nach der Ortschaft Helmeroth das zweite Mal die Nister kreuzen. Kurz danach verlassen wir den asphaltierten Weg durch einen Felseinschnitt direkt in die wild anmutende Auenlandschaft der Großen Nister. Über einen schmalen Wiesenpfad geht es die Nister aufwärts, bis zur Hängebrücke an der Helmerother Mühle, wo wir absteigen und das Rad ein paar Stufen hoch und wieder runter schieben müssen. Dennoch, die Mühe lohnt dank der spektakulären Bachquerung. Leicht bergan geht es nun in die authentische Ortschaft Flögert, wo wir über eine schmale Brücke erneut die Nister queren. Wir radeln weiter in Richtung Altburg und biegen dann links ab, in einen langen Anstieg Richtung Mörsbach. Kurz vor dem Birkenhof, an einer hohen Antenne, bietet sich ein einmaliger Panoramausblick über den Westerwald. Aber Obacht, die höchste Stelle der Tour ist noch nicht erreicht. Nach einigem links und rechts über kleine Wirtschaftswege, vorbei an Sportplätzen und Grillhütten, geht es noch mal ab in den Wald, runter ins Selbachtal und dann wieder steil rauf in Richtung Tannenhof. Kurz vor Tannenhof, oben am Windrad, haben wir dann mit 430m üNN den höchsten Punkt der Tour erreicht.Vorbei an terrassenförmigen Teichanlagen geht es auf die K124, auf der wir links runter in Richtung des Weilers Neuhöfchen fahren. Ab diesem Weiler führt ein schmaler asphaltierter Weg steil runter ins Elbbachtal. Dieser Abschnitt könnte genauso gut im Allgäu sein. Also bitte vorsichtig fahren.Wir durchqueren die Ortschaft Bodenseifen und unten im Elbbachtal angekommen, biegen wir rechts ab auf die L-278, nur um sofort wieder links auf einen schmalen Trail abzubiegen. Jetzt heißt es noch mal „all out“ und auf die Zähne beißen. Gut 1,5 km geht es durch den Wald noch mal schön hoch in Richtung der Ortschaft Oberkrombach. Mit Austritt aus dem Wald ist nun aber auch die letzte Steigung dieser Tour geschafft.Wir biegen links ab auf die K126, die leicht bergab durch die Ortschaft Schönstein und vorbei am Schloss Schönstein ins Elbbachtal führt. Dort unten im Tal biegen wir rechts und direkt wieder rechts ab über die Heubrücke und sind zurück am Ausgangspunkt der Tour!

Sicherheitshinweise

Achtung: Querung Hängebrücke (mit Treppe) erforderlich

Die Radtour ist nicht beschildert.

Ausrüstung
  • GPS-Navigation erforderlich
  • Mountainbike empfohlen
Tipp des Autors

Highlights der Tour: Nistertal, Kroppacher Schweiz, Hängebrücke, Schloss Schönstein, Heisterkapelle Wissen

Die Hängebrücke bei Flögert ist die längste Hängebrücke des Westerwaldes.

 

Anfahrt
A 45 Dortmund-Frankfurt - Ausfahrt Siegen - über die B62 Richtung Wissen
Parken
Parken: P+R Parkplatz direkt am Bahnhof Wissen, Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen
Öffentliche Verkehrsmittel

Regio-Bahnhof Wissen (Sieg): RE 9 und RB 90

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Wissen

 

Literatur

Unsere Broschüre "Radweg Sieg und Tourempfehlungen in der Naturregion Sieg"

erhälst du hier:

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Schönecker Weg 3, 51570 Windeck-Schladern, Tel. +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder unter: naturregion-sieg.de/service

Weitere Infos / Links

Tour direkt in outdooractive ansehen

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder

Touristinformation Wissen im RegioBahnhof, Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen, info@wisserlandtouristik.de

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr

Samstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Quelle:

Naturregion Sieg

outdooractive.com

Organisation:

Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: 6B9C403D79F77D69E0CD51636DBCBE80



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.