Druidensteig - Etappe 1 - von Freusburg nach Kirchen (Sieg)

Tipp
regionaler Wanderweg
Tourendaten
medium
11,7 km
4:00 h
319 m
385 m
383 m
187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Otto-Pfeiffer-Museum, Burgstraße 11, 57548 Kirchen-Freusburg

Zielpunkt

Bahnhof Kirchen, Bahnhofstraße 17, 57548 Kirchen (Sieg)

Auftakt-Etappe mit Einblicken ins mittelalterliche Freusburg sowie Fernsichten ins Sieg- und Asdorftal bis hin zum bedeutenden Kobalterzbergwerk am Alexander in Kirchen (Sieg).

Hoch über dem Flusslauf der Sieg thront die mittelalterliche Freusburg, die als Jugendherberge heute eine moderne Unterkunftsmöglichkeit bietet und zugleich der ideale Startpunkt für deine Wanderung auf der neuen 1. Etappe (seit Ende 2024) des Druidensteigs ist. Ein Panoramaweg verbindet auf der Höhe Freusburg mit der Stadt Kirchen - es bieten sich dabei herrliche Ausblicke ins Siegtal. Du genießt die Naturregion am Brühlkopf und stehst bei Wehbach wenig später unmittelbar vor dem 9 Meter hohen Friedenskreuz mit Aussicht ins Asdorftal und in Richtung der ehem. Friedrichshütte. 

Weitere Stationen deiner Wandertour sind u. a. der Molzberg mit Blick zu den imposanten Gebäuden der Fa. Jung Jungenthal, die ab 1885 für ein ganzes Jahrhundert weltweit für den Lokomotivbau bekannt war sowie die Alexanderhöhe mit der sicherlich schönsten Aussicht auf das Zentrum der Stadt Kirchen, ehe du mit der erst 2021 wiederentdeckten, bedeutenden Kobaltgrube am Alexander in Kirchen dein Ziel erreichst. 

Einkehrmöglichkeit
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Wegbeschreibung

Du beginnst deine Wanderung vor dem Otto-Pfeiffer-Museum und vorbei an der Evangelischen Kapelle in Alt-Freusburg. Ein kleiner Pfad führt Dich hinauf in Richtung Burganlage (heute Jugendherberge) in traumhafter Lage hoch über dem Siegtal, wo einst die Grafen von Sayn lebten. Nur unweit der Burg entfernt gilt die Grube Wilhelmine als eine der bedeutendsten Bergwerke der Region. 

Auf einem Sieg-Panoramaweg unterhalb des so genannten Hubenhofs zwischen Freusburg und Kirchen und weiter über den Brühlkopf leitet dich das Druidensteig-Logo zum Friedenskreuz und dann direkt nach Wehbach ins Asdorftal, wo einst zunächst ein Walzwerk und später die bedeutende Friedrichshütte standen. Für eine Einkehr in Wehbach seien an dieser Stelle, die rund 800 m vom Wanderweg des Druidensteigs entfernten Restaurants "Landgasthof Hüttenschenke" sowie "Zum Ventil" empfohlen. 

Du überquerst in Niederasdorf auf einem schmalen Spazierweg die Asdorf und folgst vorbei am Waldfriedhof dem Bachlauf in Richtung Kirchen. Von dort nehmen wir uns den gemächlichen Anstieg in Richtung Stadtteil Riegel und weiter zum Molzberg bis an die alte Poststraße vor. Oberhalb der Sport- und Freizeitanlagen machen wir uns auf den Weg zur Alexanderhöhe mit handgefertigter, künstlerischer Wanderbank des Kettensägenkünstlers Robin Rosenthal aus Niederfischbach. Von hier aus eröffnet sich uns der eindeutig schönste Ausblick auf den Stadtkern von Kirchen (Sieg). 

Nach einer Rast geht es jetzt nur noch bergab und du schlägst wenig später den Spazierweg oberhalb der Sieg zu den Stollen der Alexanderhardt ein. Auf neu gestalteten Info-Gabionen erfährst Du sehr viel Wissenwertes und Geschichtliches zu einem damaligen Dachschieferstollen, im Weiteren zum erst im Jahr 2021 durch den gebürtigen Siegerländer Dr. André Hellmann wiederentdeckten Kobalterzbergwerk aus dem 18. Jahrhundert, dessen Mundloch zunächst freigelegt und dann neu gestaltet wurde. Auch bekommst du anhand einer Rekonstruktion auf einer kleinen Schautafel eine Vorstellung vom damaligen Zechenhaus, welches noch bis 1964 an diesem Platz stand. 

Du folgst dem weiteren Verlauf des Weges durch die Parkanlage "Am Riegel" bis auf den kombinierten Ruhr-Sieg-Radweg (Radfahrer/Wanderer) und überquerst den Flusslauf der Sieg bis zur Einmündung des Weges in die Bahnhofstraße. Nur noch wenige Meter und du hast den Bahnhofsplatz erreicht, wo zahlreiche Einkehrmöglichkeiten (Cafe, Restaurant, Eiscafe, Pizzeria) auf dich warten. 

Sicherheitshinweise

Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.

Ausrüstung

Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. 

Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden. 

Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.

Tipp des Autors

Verschnaufe auf der handgefertigten, künstlerischen Wanderbank der Alexanderhöhe und genieße den schönsten Panoramablick auf die Stadt Kirchen (Sieg)!

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem Auto erfolgt über die Bundesstraße B 62 bis nach Freusburg (zwischen Kirchen und Siegen gelegen). Hier verlässt du die Bundesstraße und folgst der Ausschilderung in Richtung Jugendherberge Freusburg bis zum Kapellenweg in Alt-Freusburg.

Parken

Kostenloser Parkplatz am Ende des Kapellenweges in Freusburg (gegenüber des Friedhofes/Ev. Kapelle).

Navi-Eingabe: Kapellenweg 10, 57548 Kirchen (Sieg)

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anreise erfolgt bis zum Bahnhaltepunkt Freusburg-Siedlung. Die Haltestelle wird von der Westerwald-Sieg-Bahn (RB90) und der Rothaar-Bahn (RB93) bedient, worüber auch die Bahnhöfe in Kirchen, Betzdorf und Siegen angebunden sind.

Fahrplanauskunft unter www.dreilaenderbahn.de

Ein etwa 2 Kilometer langer markierter Zuweg (gelbes Druidensteig-Zeichen) verbindet den Bahnhaltepunkt Freusburg-Siedlung mit dem Etappenstart in der Ortsmitte Freusburg, Kapellenweg. 

 

Zurück zum Etappenstart

Am Bahnhof Kirchen (Sieg), der direkt am Druidensteig liegt, ist ein Einstieg in die Westerwald-Sieg-Bahn (RB90) oder die Rothaar-Bahn (RB93) möglich, die beide am Bahnhaltepunkt Freusburg-Siedlung halten.

Fahrplanauskunft unter www.dreilaenderbahn.de

Literatur

Ein offizieller Wanderführer zur Georoute Druidensteig, Format 105 x 201 mm, Klammergeheftet, 88 Seiten, Kartenausschnitten auf Grundlage der DTK 1:50.000, Höhenprofilen und zahlreichen Fotos ist kostenlos über die Tourist-Informationen erhältlich. 

Karte/Karten

Eine KOMPASS-Wanderkarte Nord inkl. dem Druidensteig ist über den Westerwald-Shop erhältlich.

Weitere Infos / Links

Druidensteig | WWTS (westerwald.info)

Tourist-Information Druiden.Hexen.SiegerLand
Lindenstraße 3, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
57548 Kirchen (Sieg)
Tel. +49 2741 688-850
touristik@kirchen-sieg.de 
www.druiden-hexen-siegerland.de 

Quelle:

Katrin Cramer

outdooractive.com

Organisation:

Westerwald - Ganz nach deiner Natur!

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: 4591E4532FD2869F822511008C844DF0



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.