Evangelische Salvatorkirche Eintritt frei

Kirche

1131 erstmals urkundlich erwähnt, 1486 als Pfarrkirche bezeugt, wurde die Salvatorkirche mit dem Übertritt zum Protestantismus 1571 ein Zentrum der evangelischen Christen im Windecker Ländchen. Baulicher Zeuge der Vorgängerkirche aus vorreformatorischer Zeit ist der viergeschossige Westturm aus dem 12. Jahrhundert.

Die Salvatorkirche, wie wir sie heute kennen, ist als barocke Saalkirche in den Jahren 1763 bis 1767 entstanden: Das alte dreischiffige Langhaus der Salvatorkirche wurde durch einen Saalbau ersetzt, der auch im Rokokostil eingerichtet wurde. Die architektonische Konzeption zu diesem Bauwerk lässt sich auf den Baumeister Johann Georg Leydel zurückführen. Die Ausführungsplanung und Realisierung lag in den Händen des Maurermeisters Wirths aus Altenkirchen. Als Zimmerermeister lassen sich Heinrich Fischer und Peter Brett nachweisen.

Eine grundlegend Restaurierung zur Behebung der Kriegsschäden erfolgte 1950/51, der Außenverputz 1970. In den Jahren 1973 – 76 wurde die Fußbodenheizung eingebaut, der Bodenbelag mit Grauwacke-Platten erneuert, der Taufstein und das Kruzifx aus dem Turm heraus in den Hauptraum platziert.

Seit Ostern 2018 ist die Salvatorkirche eine verlässlich geöffnete Kirche.

Öffnungszeiten

Die Salvatorkirche ist im Zeitraum von Ostern bis Erntedank täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Eintritt frei
Anreise

Die Salvatorkirche ist gut mit den Linien S 12 und S 19 über den Bahnhof Rosbach erreichbar.

Quelle:

Naturregion Sieg

destination.one

Organisation:

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: p_100235025



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.