Katholische Kirche "St. Josef" Brachbach

Historische Stätte Kirche Bauwerk / Moderne Architektur
Die Katholische Kirche "St. Josef" Brachbach wurde im Jahre 1873 geweiht.

1869 zählt die Gemeinde Brachbach zusammen mit dem Nachbarort Büdenholz ca. 700 Seelen, so ist im Archiv zu lesen. Um diese Zeit baut sie allein und aus eigenen Mitteln eine Kirche, um ihren Gläubigen den weiten Weg zum Pfarrort Kirchen zu ersparen - und beantragt, eigenen Gottesdienst zu haben. 1871 wird die Kirche benediziert und Brachbach zur Pfarrvikarie erhoben. 1873 wird die Kirche geweiht und es folgt – nach der Trennung von der Pfarrei Kirchen - die Erhebung zur selbständigen Pfarrei St. Josef. Der 1. Pfarrer wird ein Jahr später ernannt. 1911 erfolgt eine Erweiterung der Pfarrkirche und 1966 noch einmal eine. 1994 geht man an die Umgestaltung des Kirchengebäudes, u. a. auch, um ein Pfarrheim zu schaffen. Am 01.01.2008 wurde die Pfarrei St. Josef Brachbach mit den beiden Pfarreien St. Matthias Niederschelderhütte/Birken und Maria Himmelfahrt Mudersbach zu einer neuen Pfarrei "Heilig Geist" Fusioniert. Der Patronatstag ist der 19. März.

Öffnungszeiten

Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.

Ruhetage

Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag

Quelle:

Feratel

Zuletzt geändert am 26.01.2023

ID: feratelPoi_3c0c4f20-c1da-48d6-8fba-b44d0e15c18b



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.