Rheinanbindung Natursteig Sieg
Wolsdorf, 53721 Siegburg
Straßenbahnhaltestelle Vilich, 53225 Bonn
Das "Grande Finale"! Endlose Wiesen, prächtige Solitärbäume, Panoramawege auf dem Siegdamm, schmale Pfade am Siegufer und der Moment der Begegnung mit Vater Rhein...
Die Rheinanbindung bildet das finale Wegstück für alle, die die Sieg bis zu ihrer Mündung in den Rhein begleiten wollen – Sehnsucht pur in den weiten Auenwiesen der Sieg mit toller Wanderdramaturgie.
Der Track beginnt bei der Haltestelle der Stadtbahnlinien 66/67 auf der Südseite des Bahnhofs. Über die Hochstraße gelangt ihr den Bahnübergang Hohenzollernstraße. Von dort aus führt ein asphaltierter Fußweg entlang der Gleise bis zur Siegstraße. Nachdem ihr die Siegbrücke Bonner Straße überquert habt, führt euch ein ruhiger Radweg durch die weitläufigen Siegauen. Immer wieder ergeben sich schöne Ausblicke auf den Siegburger Michaelsberg mit der ehemaligen Abtei. Weite Wiesen, Weiden und malerische Solitärbäume prägen das Landschaftsbild. Einzig das entfernte Rauschen der Straßenverkehrsachsen lassen die Nähe zu den Ballungsgebieten am Mittelrhein erahnen. Bei Menden überquert ihr die Sieg und folgt dem Streckenverlauf im Bereich eines mächtigen Hochwasserdamms. Vorbei am Sieglarer See verlasst ihr den Kiesweg auf der Dammkrone und taucht wieder ab in die Siegauen. Der nun direkt dem Siegufer folgende schmale Pfad gehört sicherlich zu den Highlights der „Rheinanbindung“ und bietet immer wieder idyllische Flussblicke. Auf der Höhe von Bergheim verlasst ihr die Auenniederung und gelangt über den Damm am Ortsrand von Mondorf zu einem kleinen Bootshafen. Die Nähe des Rheins ist jetzt schon deutlich spürbar, euer Weg führt über eine Landzunge direkt zur Einfahrt zum Mondorfer Yachthafen mit überwältigender Aussicht. Für diejenigen unter euch, die den Natursteig Sieg flussaufwärts begonnen haben, das „Grande Finale“! Um den Bahnhof Bonn-Vilich zu erreichen, wandert ihr auf idyllischen Natur- und Wiesenwegen durch ein Amphibienschutzgebiet und überquert die Sieg mit einem kleinen Fährboot. Vorbei an der Doppelkirche Schwarzrheindorf gelangt ihr durch die Sträßchen eines ruhigen Wohnviertels zum Ziel.
Zur Orientierung bitte den Track nutzen – die Strecke ist nicht markiert! Bei Hochwasser ist die Strecke nicht begehbar. Bitte auf Hinweise achten!
Schuhwerk mit guter Eignung für längere Asphaltstrecken. Bitte vorallem im Sommer an ausreichend Wasser denken! Bei Sonnenschein Sonnenschutz auftragen, es gibt wenig Schatten auf der Strecke.
Wer mit dem PKW anreist, startet am Siegburger Riemberg, für Bahnreisende bietet sich eine Abkürzung an: Ihr erreicht den Track über die Bonner Straße. (Radwegweisung Richtung Knotenpunkt Nr. 2 folgen, Streckenlänge ca. 1km).
A3 Kreuz Bonn/Siegburg, abbiegen auf A560 Ausfahrt Niederpleis, über Hauptstraße, Frankfurter Straße und Wahnbachtalstraße in die Dammstraße und dann rechts ab in Riembergstraße. Die Etappe beginnt am Etappenaufsteller auf dem Riemberg.
Auf der Riembergstraße über 5 freie Stellplätze, parken zeitlich unbeschränkt möglich
Erlebniswege Sieg, Gerti Keller und Michael Fehrenschild, J.P.Bachem Verlag, ISBN 978-3-7616-2608-5, 4,95 €
Wanderkarte Naturregion Sieg: ISBN 978-3-86636-911-5 € 6,95 Euro
Quelle:
Naturregion Sieg
Organisation:
Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 20.02.2025
ID: FB931D54D2C47CD6BBECDD8D7987AB07