Erlebnisweg Sieg | Klosterdorfweg | Marienthal

Tipp
regionaler Wanderweg
Tourendaten
medium
3,6 km
1:05 h
77 m
77 m
323 m
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal

Zielpunkt

Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal

Erlebnisweg Sieg: Marienverehrung im stillen Tal

 

Rundgang um das ehemalige Kloster Marienthal mit Wallfahrtskirche und Klosterdorf. Das Leben im abgelegenen Bachtal ist seit dem Mittelalter geprägt durch die Bedeutung als Wallfahrtsort. Auf eurer Tour erfahrt ihr interessante Hintergründe über die Ursprünge der Marienverehrung im Tal und das Leben im Klosterdorf.

Ausstattung und Merkmale
geöffnet
Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Auf den ehemals von Fichtenwäldern geprägten Höhen rund um das Marienthaler Bachtal entwickelt sich sukzessive eine neue Waldgeneration. Eure Tour beginnt am Parkplatz vor dem ehemaligen Kloster Marienthal. Von hier aus führt euch ein gewundener Pfad bergauf zum Kreuzweg auf dem Kalvarienberg oberhalb des Klosters. Unterwegs bietet sich ein schöner Blick auf Kloster und Dorf Marienthal. Weiter geht es über gut ausgebaute Wege und kleinere Pfade durch die Stille des ehemaligen Kurwaldes des Erzbistums Köln. An einigen Abschnitten begleitet euch das Plätschern des Marienthaler Bachs. Nach einem von lichten Walderneuerungsflächen geprägtem Marsch folgt ein moderater Abstieg ins Lohmühlbachtal. Hier trifft der Klosterdorfweg auf den WesterwaldSteig. Über den asphaltierten Lohmühlenweg wandert ihr in sanftem Gelände zurück zum Ausgangspunkt. Im Klosterdorf Marienthal mit der Wallfahrtskirche und dem ehemaligen Franziskanerkloster bieten verschiedene Restaurants Gelegenheit zum Genuss regionaler Gerichte mit Anspruch. Das Kloster beherbergt auch eine Außenstelle des Standesamtes Hamm (Sieg).

Sicherheitshinweise

In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung

Tipp des Autors

An Christi Himmelfahrt pilgern jedes Jahr zahlreiche Wallfahrer von Marienstatt in einer großen Prozession über den Marienwanderweg nach Marienthal.

Anfahrt
A 560, mit Anschluss B 8 ab Hennef in Richtung Uckerath bis Altenkirchen, abbiegen auf B 256 Richtung Hamm (Sieg), Ausfahrt Marienthal bis Kloster Marienthal.
Parken
Kostenloser Wanderparkplatz am ehem. Franziskanerkloster Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal (Westerwald)
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise zum Bahnhof Kloster Mariental RB90

Aktuelle Abfahrtszeiten Bf. Kloster Mariental

Weitere Infos / Links

Stempelstelle: Wandertafel am ehem. Franziskanerkloster

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Tel. 02292 956 20 23

Touristinformation Hamm (Sieg), Scheidter Straße 11, 57577 Hamm (Sieg), Tel.: (0 26 82) 96 97 89

Quelle:

Naturregion Sieg

outdooractive.com

Organisation:

Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 24.02.2025

ID: ED88F2D8A0C373D4AFD212B17D126277