Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Parkplatz Martinwiese
Zielpunkt
Parkplatz Martinwiese
Karte
Zum Rachelsee und zur Racheldiensthütte
Parkplatz MartinwieseNationalparkstraße, 94518 Spiegelau
Ansprechpartner:
Nationalparkzentrum LusenHans-Eisenmann-Haus,
Tourenverlauf:
Parkplatz Martinwiese - Jägerfleck - Föhraufilz - Schutzhütte Feistenberg - Rachelsee - Felsenkanzel - Racheldiensthütte - Neuhüttenwiese - Parkplatz Martinwiese
Tourenbeschreibung:
Wir starten in der Nähe von Spiegelau am Parkplatz Martinwiese. Hier schlagen wir den Weg mit der Markierung 'Fuchs' auf gelbem Grund in Richtung Jägerfleck ein. Nach nicht einmal einem Kilometer haben wir den Weiler erreicht und schwenken rechter Hand in den Weg mit der Markierung 'Ahorn' auf weißem Grund ein. Durch dichte Wälder, einmal rechts und einmal links abbiegend, gelangen wir ins Moorgebiet Föhraufilz.
Danach wartet der erste merkliche Anstieg des Tages auf uns, der uns zur Schutzhütte Feistenberg führt. Dort angekommen folgen wir weiter dem 'Ahorn' nach rechts. Der Weg wird nun flacher, steigt erst kurz vor Erreichen des Rachelsees an einer Passage parallel zum rauschenden Seebach wieder an. Am ehemaligen Gletschersee angekommen genießen wir den Blick auf den Großen Rachel (1453 Meter), machen uns dann aber in entgegengesetzte Richtung auf, die Felsenkanzel zu stürmen. Dafür folgen wir ab sofort den Markierungen 'Buntspecht', 'Goldsteig' und 'Grünes Dreieck'. Nach einem weiteren kurzen Anstieg haben wir an der Felsenkanzel den höchsten Punkt der Tour erreicht. Der folgende Abstieg bringt uns direkt zur Racheldiensthütte, wo im Sommerhalbjahr eine Einkehrmöglichkeit auf uns wartet.
Nach der Stärkung folgen wir dem Streckenweg 'Steinpilz' auf weißem Grund zurück zum Ausgangspunkt. Hauptsächlich über breite Forststraßen geht's dabei über die Neuhüttenwiese, wo einst eine Glashütte stand, zurück zum Parkplatz Martinwiese.
Achtung: Rund um die Neuhüttenwiese befindet sich ein Wildschutzgebiet. Daher ist der Wanderweg 'Steinpilz' vom 01.12. bis 16.05. in diesem Bereich zum Schutz des Rotwildes gesperrt. Bitte benutzen Sie in diesem Zeitraum die ausgeschilderte Umleitung! Die Umleitung verläuft entlang des Seebachs zum Taferlruck und stößt über einen Querweg wieder auf den Forstweg, der zurück zum Parkplatz Martinwiese führt.
Parkplatz Martinwiese - Jägerfleck - Föhraufilz - Schutzhütte Feistenberg - Rachelsee - Felsenkanzel - Racheldiensthütte - Neuhüttenwiese - Parkplatz Martinwiese
Tourenbeschreibung:
Wir starten in der Nähe von Spiegelau am Parkplatz Martinwiese. Hier schlagen wir den Weg mit der Markierung 'Fuchs' auf gelbem Grund in Richtung Jägerfleck ein. Nach nicht einmal einem Kilometer haben wir den Weiler erreicht und schwenken rechter Hand in den Weg mit der Markierung 'Ahorn' auf weißem Grund ein. Durch dichte Wälder, einmal rechts und einmal links abbiegend, gelangen wir ins Moorgebiet Föhraufilz.
Danach wartet der erste merkliche Anstieg des Tages auf uns, der uns zur Schutzhütte Feistenberg führt. Dort angekommen folgen wir weiter dem 'Ahorn' nach rechts. Der Weg wird nun flacher, steigt erst kurz vor Erreichen des Rachelsees an einer Passage parallel zum rauschenden Seebach wieder an. Am ehemaligen Gletschersee angekommen genießen wir den Blick auf den Großen Rachel (1453 Meter), machen uns dann aber in entgegengesetzte Richtung auf, die Felsenkanzel zu stürmen. Dafür folgen wir ab sofort den Markierungen 'Buntspecht', 'Goldsteig' und 'Grünes Dreieck'. Nach einem weiteren kurzen Anstieg haben wir an der Felsenkanzel den höchsten Punkt der Tour erreicht. Der folgende Abstieg bringt uns direkt zur Racheldiensthütte, wo im Sommerhalbjahr eine Einkehrmöglichkeit auf uns wartet.
Nach der Stärkung folgen wir dem Streckenweg 'Steinpilz' auf weißem Grund zurück zum Ausgangspunkt. Hauptsächlich über breite Forststraßen geht's dabei über die Neuhüttenwiese, wo einst eine Glashütte stand, zurück zum Parkplatz Martinwiese.
Achtung: Rund um die Neuhüttenwiese befindet sich ein Wildschutzgebiet. Daher ist der Wanderweg 'Steinpilz' vom 01.12. bis 16.05. in diesem Bereich zum Schutz des Rotwildes gesperrt. Bitte benutzen Sie in diesem Zeitraum die ausgeschilderte Umleitung! Die Umleitung verläuft entlang des Seebachs zum Taferlruck und stößt über einen Querweg wieder auf den Forstweg, der zurück zum Parkplatz Martinwiese führt.
Immer richtig unterwegs:
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
- Konditionell herausfordernde Tour auf größtenteils leichten Wegen.
- Wer an der Racheldiensthütte genug hat, setzt sich dort in den Igelbus. Aussteigen muss man bei der Fahrt in Richtung Spiegelau an der Haltestelle Abzweigung Anton-Hilz-Straße. Von dort ist der Ausgangspunkt nur noch rund 500 Meter entfernt.
Der Parkplatz Martinwiese liegt an der Nationalparkstraße. Von Spiegelau kommend in Richtung Neuschönau fahrend befindet sich die Einfahrt zum Parkplatz linker Hand, knapp einen Kilometer nach dem Ortsende.
Der Parkplatz Martinwiese bietet nur begrenzte Parkplatzkapazitäten. Sollten diese erschöpft sein, kann am Parkplatz des Waldspielgeländes in Spiegelau geparkt werden. Von dort führt ein markierter Wanderweg zum Weiler Jägerfleck, wo man auf die Tourenroute stößt.
Der Parkplatz Martinwiese ist nicht direkt an den ÖPNV angeschloßen. Die Haltestelle Anton-Hilz-Straße (Rachelbus, Linie 601) liegt jedoch nur rund 500 Meter entfernt.
- Martinwiese bis Jägerfleck: Fuchs
- Jägerfleck bis Rachelsee: Ahorn
- Rachelsee bis Racheldiensthütte: Buntspecht, Goldsteig, Grünes Dreieck
- Racheldiensthütte bis Martinwiese: Steinpilz
Parkplatz Martinwiese
Parkplatz Martinwiese
Natur Highlight
Rundweg
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone

Organisation
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one
Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Zuletzt geändert am 14.04.2025
ID: t_100269514