Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
Zielpunkt
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
Karte
Winterspaziergang rund um den Hochberg
Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch EisensteinAnsprechpartner:
Haus zur WildnisNationalparkzentrum Falkenstein
Eisensteiner Str. 20, 94227 Lindberg
Tourenverlauf:
Bayerisch Eisenstein - Eisernes Kreuz - Hochbergsattel - Bayerisch Eisenstein
Tourenbeschreibung:
Wir starten unsere Winterwanderung in Bayerisch Eisenstein. Der Ausgangspunkt ist ideal mit der Waldbahn erreichbar, wer mit dem PKW anreist kann am Wanderpark parken. Von dort aus folgen wir dem 'Bussard' zunächst ein Stück durch den Ort und durch eine Waldbahn-Unterführung hindurch.
Kurz darauf wandern wir geradeaus weiter auf dem 'Radweg 3'. An der nächsten Weggabelung halten wir uns links und folgen dem Radweg (ohne Nummer) Richtung Schwellhäusl / Eisernes Kreuz. Leicht bergauf erreichen wir schließlich das Eiserne Kreuz, eine Schutzhütte lädt zu einer kurzen Rast ein. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Radweg Richtung Schwellhäusl. Eben oder sogar leicht bergab treffen wir schließlich auf eine Wegekreuzung. Wer die Tour erweitern möchte, kann hier zum Schwellhäusl abbiegen (ca. 1 km, einfache Strecke).
Wir folgen jedoch weiter geradeaus dem 'Radweg 17/50' Richtung Bayerisch Eisenstein / Hochbergsattel. Nun sind rund 100 Höhenmeter zu überwinden bis wir den Hochbergsattel (854 m ü. NN.), den höchsten Punkt der Tour, erreichen. In der Schutzhütte können wir nach dem Anstieg kurz Verschnaufen, ehe es wieder bergab geht nach Bayerisch Eisenstein. Weiterhin dem 'Radweg 17/50' folgend erreichen wir schließlich den Ort und sind wieder zurück am Ausgangspunkt unserer Winterwanderung.
Bayerisch Eisenstein - Eisernes Kreuz - Hochbergsattel - Bayerisch Eisenstein
Tourenbeschreibung:
Wir starten unsere Winterwanderung in Bayerisch Eisenstein. Der Ausgangspunkt ist ideal mit der Waldbahn erreichbar, wer mit dem PKW anreist kann am Wanderpark parken. Von dort aus folgen wir dem 'Bussard' zunächst ein Stück durch den Ort und durch eine Waldbahn-Unterführung hindurch.
Kurz darauf wandern wir geradeaus weiter auf dem 'Radweg 3'. An der nächsten Weggabelung halten wir uns links und folgen dem Radweg (ohne Nummer) Richtung Schwellhäusl / Eisernes Kreuz. Leicht bergauf erreichen wir schließlich das Eiserne Kreuz, eine Schutzhütte lädt zu einer kurzen Rast ein. Im weiteren Verlauf folgen wir dem Radweg Richtung Schwellhäusl. Eben oder sogar leicht bergab treffen wir schließlich auf eine Wegekreuzung. Wer die Tour erweitern möchte, kann hier zum Schwellhäusl abbiegen (ca. 1 km, einfache Strecke).
Wir folgen jedoch weiter geradeaus dem 'Radweg 17/50' Richtung Bayerisch Eisenstein / Hochbergsattel. Nun sind rund 100 Höhenmeter zu überwinden bis wir den Hochbergsattel (854 m ü. NN.), den höchsten Punkt der Tour, erreichen. In der Schutzhütte können wir nach dem Anstieg kurz Verschnaufen, ehe es wieder bergab geht nach Bayerisch Eisenstein. Weiterhin dem 'Radweg 17/50' folgend erreichen wir schließlich den Ort und sind wieder zurück am Ausgangspunkt unserer Winterwanderung.
Immer richtig unterwegs:
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
Mittelschwere Tour auf durchgehend geräumten oder gewalzten Winterwanderwegen.
Wer die Tour etwas erweitern möchte, kann zwischen dem Eisernen Kreuz und dem Hochbergsattel zum Schwellhäusl wandern (dieser Weg ist ebenfalls gewalzt oder geräumt, ca. 1 km einfache Strecke). Dort gibt es die Möglichkeit zur Einkehr (Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten).
Wer die Tour etwas erweitern möchte, kann zwischen dem Eisernen Kreuz und dem Hochbergsattel zum Schwellhäusl wandern (dieser Weg ist ebenfalls gewalzt oder geräumt, ca. 1 km einfache Strecke). Dort gibt es die Möglichkeit zur Einkehr (Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten).
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg 13
94252 Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg 13
94252 Bayerisch Eisenstein
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg 13
94252 Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg 13
94252 Bayerisch Eisenstein
Waldbahn-Haltestelle Bayerisch Eisenstein
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
- Bussard
- Radweg 3
- Radweg (ohne Nummer)
- Radweg 17 / Radweg 50
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein, Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
Familienfreundlich
Natur Highlight
Wintertauglich
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one
Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Zuletzt geändert am 01.08.2024
ID: t_100263723