Wanderlinie Siebenstern (Frauenau - Waldschmidthaus)

schwer
12,3 km
5:00 h
740 m
10 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hauptstraße, 94258 Frauenau

Zielpunkt

Waldschmidthaus

Von Frauenau zum Waldschmidthaus unterhalb des Großen Rachel

Die Wanderlinie 'Siebenstern' beginnt im Ortszentrum von Frauenau. Über den Ortsteil Oberfrauenau führt der Wanderweg zur Trinkwassertalsperre, an deren Ufer man entlang wandert. Anschließend geht es durch wilde Nationalparkwälder bergauf, dabei sind teils sehr steile und felsige Abschnitte zu meistern. Nach dem anstrengenden Aufstieg gelangen wir auf die Rachelwiese, dann ist es nicht mehr weit bis schließlich das Waldschmidthaus kurz unterhalb des Großen Rachel erreicht wird.

icon-info Details
Tourenverlauf:
Frauenau - Oberfrauenau - Trinkwassertalsperre - Waldschmidthaus

Einkehrmöglichkeit in Oberfrauenau (Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten).
Das Waldschmidthaus ist bis auf Weiteres geschlossen! Hier besteht derzeit keine Einkehrmöglichkeit.
Immer richtig unterwegs:

  • Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
  • Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
  • Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Die Wanderlinie 'Siebenstern' lässt sich auch gut mit anderen Wanderwegen zu einem Rundweg kombinieren!
Beispiele:
  • Über den 'Siebenstern' zum Waldschmidthaus, zurück mit dem 'Grünen Dreieck' nach Oberfrauenau und weiter nach Frauenau.
Oder man kombiniert Igelbus und Waldbahn, um zurück nach Frauenau zu gelangen:
  • Vom Waldschmidthaus mit der Markierung 'Auerhahn' zum Gfäll. Dann mit dem Igelbus (Rachel-Bus, Linie 601) zum Bahnhof Spiegelau und von dort aus mit der Waldbahn gemütlich zurück nach Frauenau.

Hauptstraße
94258 Frauenau
  • in Frauenau
  • Wanderparkplatz Oberfrauenau
Waldbahn-Haltestelle Frauenau
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com

Siebenstern

Wissenswertes

Trinkwassertalsperre Frauenau
Der 94 Hektar große Stausee mit seinem 86 Meter hohen Staudamm versorgt seit 1983 weite Teile Niederbayerns und der Oberpfalz mit bestem Trinkwasser. Das durch den Entnahmeturm und den Überlauf futuristisch anmutende Bauwerk soll die geologisch bedingte Grundwasserknappheit ausgleichen. Gespeist wird die Trinkwassertalsperre durch die Zuflüsse Kleiner Regen und Hirschbach. Das Einzugsgebiet liegt fast gänzlich im Bereich des Nationalparks Bayerischer Wald, wodurch eine sehr gute Wasserqualität langfristig sichergestellt ist. Ein Rundweg führt einmal um das künstlich angelegte Gewässer herum.

Waldschmidthaus

Das Rachelschutzhaus verdankt seinen Namen Maximilian Schmidt, auch genannt Waldschmidt. Der Schriftsteller aus Eschlkam (1832 - 1919) beschäftigte sich unter anderem mit der bayerisch-böhmischen Nachbarschaft und verwendete für seine Erzählungen echte Schauplätze. 1912 von der Waldvereins-Sektion Spiegelau erbaut, gelangte das Waldschmidthaus 1920 in Privatbesitz. Heute befindet es sich im Eigentum des Freistaates Bayern und bot Wanderern in den Sommermonaten der vergangenen Jahre eine Einkehrmöglichkeit direkt am Rachel.

Hauptstraße, 94258 Frauenau

Waldschmidthaus

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald