Stadtplatz, 94078 Freyung
Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau
Karte
Wanderlinie Silberdistel (Freyung - Nationalparkzentrum Lusen)
Stadtplatz, 94078 FreyungAnsprechpartner:
Hans-Eisenmann-HausNationalparkzentrum Lusen
Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
Freyung - Geyersberg - Buchbergmühle - Buchberger Leite - Bierhütte - Ameiskapelle - Blumental - Nationalparkzentrum Lusen
Einkehrmöglichkeiten am Nationalparkzentrum Lusen (Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten).
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
Angekommen am Nationalparkzentrum Lusen gibt es vieles zu Entdecken! Das Infozentrum Hans-Eisenmann-Haus ist zentrale Anlaufstelle und bietet eine spannende Ausstellung rund um den Nationalpark Bayerischer Wald. In direkter Umgebung befinden sich das Pflanzen- und Gesteins-Freigelände sowie der Baumwipfelpfad. Im nahegelegenen Tier-Freigelände lassen sich heimische Tierarten in weitläufigen Gehegen beobachten.
94078 Freyung
Ziel: Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
Start: Freyung, Bus-Bf. (Regionalbus 100)
Ziel: Nationalparkzentrum Lusen (Lusen-Bus, Linie 602)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Silberdistel
Nationalparkzentrum Lusen mit Hans-Eisenmann-Haus
Herzstück des Nationalparkzentrums Lusen ist das Hans-Eisenmann-Haus. Informativ, interaktiv und imposant führt die Dauerausstellung „Wege in die Natur – Eine Geschichte von Wald und Menschen“ in die Geheimnisse des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Was steckt hinter der Philosophie „Natur Natur sein lassen“? Welche Sehnsüchte verbindet der Mensch mit dem Wald? Wie hat sich das Schutzgebiet seit seiner Gründung weiterentwickelt? Und wer oder was lebt eigentlich alles in der entstehenden Wildnis? All das und noch viel mehr erfahren die Besucher beim Rundgang. Für die Kleinsten gibt es eine spezielle Kinderlinie mit elf Hörstationen, an denen Nationalpark-Wissen kindgerecht vermittelt wird – und auch Erwachsene spannende Fakten erfahren.
Stadtplatz, 94078 Freyung
Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau
Infos einfach aufs Smartphone
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one
Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Zuletzt geändert am 19.12.2023
ID: t_100263347