Wanderlinie Linde (Bayerisch Eisenstein - Nationalparkzentrum Falkenstein)

medium
8,9 km
2:30 h
125 m
190 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Bayerisch Eisenstein, Bahnhofstraße 54, 94252 Bayerisch Eisenstein

Zielpunkt

Nationalparkzentrum Falkenstein, Eisensteiner Straße 20, 94227 Lindberg

Von Bayerisch Eisenstein zum Nationalparkzentrum Falkenstein

Die Wanderlinie 'Linde' verläuft größtenteils auf gemütlichen Wanderwegen von Bayerisch Eisenstein zunächst zum Schwellhäusl, einer idyllisch an der Schmalzbachschwelle gelegenen Ausflugsgaststätte. Im weiteren Verlauf geht es zum Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal.

icon-pin
Karte

Wanderlinie Linde (Bayerisch Eisenstein - Nationalparkzentrum Falkenstein)

Anton-Pech-Weg 13, 94252 Bayerisch Eisenstein
icon-info
Details
Tourenverlauf:
Bayerisch Eisenstein - Schwellhäusl - Deffernik - Nationalparkzentrum Falkenstein

Einkehrmöglichkeiten am Schwellhäusl und am Haus zur Wildnis (Bitte informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten).
Immer richtig unterwegs:

  • Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
  • Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
  • Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Vom Nationalparkzentrum Falkenstein zurück nach Bayerisch Eisenstein gelangt man ganz einfach mit der Waldbahn (siehe ÖPNV-Hinweis)! 

Die Wanderlinie 'Linde' lässt sich auch gut mit anderen Wanderwegen zu einem Rundweg kombinieren!
Beispiele:
  • Mit der 'Linde' zum Nationalparkzentrum Falkenstein, über die 'Luchsfährte' nach Zwieslerwaldhaus, zum Schwellhäusl und schließlich zurück nach Bayerisch Eisenstein.
  • Die 'Luchsfährte' führt vom Nationalparkzentrum aus ebenso entlang des Großen Regen zurück nach Bayerisch Eisenstein.
Außerdem bietet sich eine Besichtigung des Nationalparkzentrums Falkenstein mit dem Haus zur Wildnis, der Steinzeithöhle und dem Tier-Freigelände an.
Waldbahn-Haltestelle Bayerisch Eisenstein
Parkplatz am Wanderpark
Anton-Pech-Weg 12
94252 Bayerisch Eisenstein
Ganz einfach mit der Waldbahn zurück zum Ausgangspunkt:

Waldbahn
Start: Bahnhof Bayerisch Eisenstein (um zum Startpunkt am Wanderpark zu gelangen orientieren Sie sich bitte an den Wegweisern vor Ort)
Ziel: Bahnhof Ludwigsthal
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Wissenswertes

Schwelle/Klause
Als Schwelle oder häufiger Klause werden künstliche Stauseen bezeichnet, die besonders im 19. Jahrhundert für die Holztrift erbaut wurden. Mit Hilfe des aufgestauten Wassers schwemmte man die unterhalb der Schwelle in den Bergbach eingeworfenen Baumstämme aus dem Wald. Häufig wurden deshalb auch die Bergbäche unterhalb der Schwellen befestigt und begradigt. Einige gut erhaltene Triftanlagen stehen heute unter Denkmalschutz.

Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis
Den Mittelpunkt des Nationalparkzentrums Falkenstein bildet das HAUS ZUR WILDNIS. Schon allein dessen einzigartige Architektur ist faszinierend, gewährt sie doch selbst im Inneren stets einen Blick auf den 1315 Meter hohen Großen Falkenstein. In der Haupthalle werden während der Neukonzeption der Dauerausstellung spannende Wechselschauen gezeigt. Der Kreislauf aus Werden, Wachsen und Vergehen ist im Wurzelgang besonders eindrucksvoll sichtbar. Besucher wandeln unterirdisch durch die Bodenschichten und entdecken dabei die dort lebenden Kleinstlebewesen. Kinder begleitet unser Maskottchen, den Schratzl, zu pfiffigen Erlebnis- und Spielstationen.

Bahnhof Bayerisch Eisenstein, Bahnhofstraße 54, 94252 Bayerisch Eisenstein

Nationalparkzentrum Falkenstein, Eisensteiner Straße 20, 94227 Lindberg

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 19.12.2023

ID: t_100263324

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.