Rundweg Schwarzstorch - Leichte Wanderung zum Schwellhäusl

leicht
4 km
1:15 h
90 m
90 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Brechhäuslau, Zwieslerwaldhaus, 94227 Lindberg

Zielpunkt

Brechhäuslau, Zwieslerwaldhaus, 94227 Lindberg

Spaziergang von Zwieslerwaldhaus zum Schwellhäusl durch das Urwald-Reliktgebiet Hans-Watzlik Hain

Auf dem gemütlichen Spaziergang von Zwieslerwaldhaus zur Ausflugsgaststätte Schwellhäusl führt der Weg fast eben  entlang des Schwellgrabens, der einst Teil eines Triftsystems zum Transport von Holz war. Am urigen Schwellhäusl bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr und es gibt einen Spielplatz. 
Zurück geht es durch das Urwald-Reliktgebiet Hans-Watzlik-Hain. Hier befindet sich auch die größte Tanne im Bayerischen Wald, die Waldhaustanne, mit über 50 Metern Höhe. 

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Haus zur Wildnis
Nationalparkzentrum Falkenstein
Eisensteiner Str. 20, 94227 Lindberg
icon-info
Details
Tourenverlauf:
Brechhäuslau – Schwellsteig – Schwellhäusl – Hans-Watzlik-Hain - Brechhäuslau

Immer richtig unterwegs:

  • Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
  • Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
  • Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Brechhäuslau
Zwieslerwaldhaus
94227 Lindberg
Parkplatz Brechhäuslau
Zwieslerwaldhaus
94227 Lindberg
Igelbus-Haltestelle Brechhäuslau 
Falkenstein-Bus Linien 7149/7150

Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de

Schwarzstorch

Wissenswertes:

Hans-Watzlik-Hain
Der urwaldartige Hans-Watzlik-Hain kann auf dem Weg zum Schwellhäusl durchquert werden. Der nach einem böhmischen Dichter benannte Hans-Watzlik-Hain beherbergt uralte Baumriesen, darunter den mächtigsten Baum des Nationalparks Bayerischer Wald, die Große Waldhaustanne, mit über 6,50 Metern Umfang und über 50 Metern Höhe. Auf der Wanderlinie "Grünes Dreieck" gibt es eine kleine Abzweigung, die mitten durch die Wildnis samt stehenden und liegenden Baumgiganten führt. Das urwaldartige Waldstück wurde bereits 1950 unter Schutz gestellt.

Schwellhäusl
Das Gasthaus steht malerisch an der Schmalzbach-Schwelle, einer alten Trifterklause mitten im Nationalpark Bayerischer Wald. Das Schwellhäusl wurde ursprünglich als Unterkunftshaus für Forstarbeiter erbaut. Es liegt an einem Kreuzungspunkt vieler Fuß- und Radwanderwege durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Die Wirtsfamilie versorgt Ausflügler nahezu ganzjährig mit leckeren Speisen und Getränken.

Schwarzstorch
Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) lebt im Gegensatz zu seinem größeren Verwandten, dem Weißstorch sehr zurückgezogen und ist in Deutschland nur noch selten zu finden. Als Lebensraum bevorzugt er naturnahe Laubwälder mit Feuchtgebieten und Gewässern, in denen er kleine Fische und andere Wasserbewohner jagt. Er ist sehr empfindlich und neigt bei Störungen dazu, seine Brut aufzugeben, weshalb nicht nur die Tiere selbst, sondern auch die Horststandorte unter strengem Schutz stehen. Den Winter verbringt der Zugvogel in Afrika.

Brechhäuslau, Zwieslerwaldhaus, 94227 Lindberg

Brechhäuslau, Zwieslerwaldhaus, 94227 Lindberg

Kinderwagentauglich
Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 13.02.2025

ID: t_100263279

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.