Trinkwassertalsperre Frauenau

icon-pin
Schachtenstraße, 94258 Frauenau
Seen

Die Trinkwassertalsperre am Rand des Nationalparks lässt sich einfach zu Fuß erkunden.

Der 94 Hektar große Stausee mit seinem  86 Meter hohen Staudamm versorgt seit 1983 weite Teile Niederbayerns und der Oberpfalz mit bestem Trinkwasser. Das durch den Entnahmeturm und den Überlauf futuristisch anmutende Bauwerk soll die geologisch bedingte Grundwasserknappheit ausgleichen. Gespeist wird die Trinkwassertalsperre durch die Zuflüsse Kleiner Regen und Hirschbach. Das Einzugsgebiet liegt fast gänzlich im Bereich des Nationalparks Bayerischer Wald, wodurch eine sehr gute Wasserqualität langfristig sichergestellt ist. Ein Rundweg führt einmal um das künstlich angelegte Gewässer herum.

icon-info
Details

Der Besuch ist kostenfrei möglich.

Navi: Parkplatz Trinkwassertalsperre, Schachtenstraße Frauenau

Zu Fuß zur Talsperre: Markierung 'Borstgras', Gehzeit circa 15 Minuten

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
immer geöffnet

Die Trinkwassertalsperre ist ganzjährig zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 19.10.2023

ID: p_100033501

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.