Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße
Zielpunkt
Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße
Karte
Rundweg Libelle - Barrierearmes Naturerlebnis im Großen Filz
Parkplatz Diensthüttenstraße, 94566 Sankt Oswald-RiedlhütteAnsprechpartner
Nationalparkzentrum LusenHans-Eisenmann-Haus,
Details
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Tourenverlauf:
Diensthüttenstraße - Großer Filz - Diensthüttenstraße
Tourenbeschreibung:
Wir starten unsere Tour am Parkplatz oder der Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße (755 m ü. NN). Hier stimmen uns die Infotafeln zum Thema Hochmoor bereits auf die Landschaft entlang des barrierearmen Rundweges ein, der durchwegs mit der 'Libelle' markiert ist. Wir überqueren die Nationalparkstraße, biegen direkt danach rechts ab und folgen dem Forstweg. Nach circa 200 Metern biegen wir links ab und tauchen in den Nationalpark-Wald ein. Eine Sitzbank lädt zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Kurze Zeit später erreichen wir eine Kreuzung, hier folgen wir der 'Libelle' nach links.
Der Wald wird zunächst dichter, bald jedoch lichtet er sich und wir gelangen an eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick in das Hochmoor Großer Filz bietet. An einer Sitzbank können wir den Ausblick genießen und die Klapptafeln und Guckrohre sind eine tolle Gelegenheit, das Moor und seine Bewohner näher in Augenschein zu nehmen. Im weiteren Wegeverlauf wandern wir teilweise auf Bohlenwegen durch diesen besonderen Wald am Rande des Moores. Schon bald sind wir wieder zurück an der Diensthüttenstraße, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tour.
Diensthüttenstraße - Großer Filz - Diensthüttenstraße
Tourenbeschreibung:
Wir starten unsere Tour am Parkplatz oder der Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße (755 m ü. NN). Hier stimmen uns die Infotafeln zum Thema Hochmoor bereits auf die Landschaft entlang des barrierearmen Rundweges ein, der durchwegs mit der 'Libelle' markiert ist. Wir überqueren die Nationalparkstraße, biegen direkt danach rechts ab und folgen dem Forstweg. Nach circa 200 Metern biegen wir links ab und tauchen in den Nationalpark-Wald ein. Eine Sitzbank lädt zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Kurze Zeit später erreichen wir eine Kreuzung, hier folgen wir der 'Libelle' nach links.
Der Wald wird zunächst dichter, bald jedoch lichtet er sich und wir gelangen an eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick in das Hochmoor Großer Filz bietet. An einer Sitzbank können wir den Ausblick genießen und die Klapptafeln und Guckrohre sind eine tolle Gelegenheit, das Moor und seine Bewohner näher in Augenschein zu nehmen. Im weiteren Wegeverlauf wandern wir teilweise auf Bohlenwegen durch diesen besonderen Wald am Rande des Moores. Schon bald sind wir wieder zurück an der Diensthüttenstraße, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tour.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Immer richtig unterwegs:
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Ausrüstung
Ausrüstung
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
Tipp des Autors
Tipp des Autors
Barrierearme, einfache Tour mit geringen Steigungen, teils auf Bohlenwegen.
Bitte die markierten Wege nicht verlassen - trittempfindliche Hochmoorvegetation.
Bitte die markierten Wege nicht verlassen - trittempfindliche Hochmoorvegetation.
Anfahrt
Anfahrt
Parkplatz Diensthüttenstraße
Nationalparkstraße
94566 Sankt Oswald-Riedlhütte
Nationalparkstraße
94566 Sankt Oswald-Riedlhütte
Parken
Parken
Parkplatz Diensthüttenstraße
Nationalparkstraße
94566 Sankt Oswald-Riedlhütte
Nationalparkstraße
94566 Sankt Oswald-Riedlhütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße
Igelbus-Linie Rachel-Bus 601
(Igelbus-Verkehr von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
Igelbus-Linie Rachel-Bus 601
(Igelbus-Verkehr von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
Wegekennzeichen
Wegekennzeichen
- Libelle
Weitere Infos / Links
Weitere Infos / Links
Hochmoore
Hochmoore zaubern einen Hauch von Mystik in einen Wald-Nationalpark. Bulte aus Torfmoosen beherrschen das Bild im Wechsel mit wassergefüllten Kolken und Mooraugen. Auf den Torfmoosen siedeln sich Gräser und Kleinsträucher wie die Andromedaheide und die Moosbeere an. Im Spätsommer wiegen sich die Blütenstände des Scheiden-Wollgrases im Wind. Den Hochmoorpflanzen steht nur Regenwasser zur Verfügung – werden sie doch durch mehrere Meter mächtige Torfkörper von anderen Wasser- und Nährstoffquellen abgeschnitten.
Hochmoore zaubern einen Hauch von Mystik in einen Wald-Nationalpark. Bulte aus Torfmoosen beherrschen das Bild im Wechsel mit wassergefüllten Kolken und Mooraugen. Auf den Torfmoosen siedeln sich Gräser und Kleinsträucher wie die Andromedaheide und die Moosbeere an. Im Spätsommer wiegen sich die Blütenstände des Scheiden-Wollgrases im Wind. Den Hochmoorpflanzen steht nur Regenwasser zur Verfügung – werden sie doch durch mehrere Meter mächtige Torfkörper von anderen Wasser- und Nährstoffquellen abgeschnitten.
Startpunkt
Startpunkt
Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße
Zielpunkt
Zielpunkt
Igelbus-Haltestelle Diensthüttenstraße
Informationen
Informationen
Kinderwagentauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Barrierefrei
Gute Anbindung an ÖPNV
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
immer geöffnet