Wallfahrtskirche Maria Brünnl (Hl. Dreifaltigkeit)
Seit 1686 steht am Brünnlberg (früher Haberstrohberg) eine Marienkapelle mit einem Heilbrunnen. Die Quelle fördert radiumhaltiges Wasser, das v. a. bei Augenleiden helfen soll. (Das Plentl-Kreuz ganz in der Nähe zeugt von der Heilung eines Erblindeten.) Eine rege Wallfahrt setzte ein, so dass 1694 etwas oberhalb die Brünnlkirche Heilige Dreifaltigkeit gebaut und geweiht werden konnte. Das Patrozinium wechselte später zu "Maria Himmelfahrt"; an diesem Tag wird auch heute noch das Brünnlfest gefeiert. Herz der Kirche war früher eine Kopie des Mariahilf-Bildes der Bergkirche in Amberg von 1740 samt etlichen Votivbildern, das allerdings 1980 gestohlen wurde und nach seiner Wiederauffindung in der Pfarrkirche sicher verwahrt wird.
Am Ostermontag führt der Reit- u. Fahrverein Nabburg einen Osterritt von der Pfarrkirche zum Brünnl durch, den immer der Nabburger Kaplan hoch zu Ross begleitet.
Geöffnet zu bestimmten Gottesdiensten.
Geöffnet zu bestimmten Gottesdiensten.
Quelle:
Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald
Organisation:
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf
Zuletzt geändert am 26.11.2024
ID: p_100030427