Wie haben die Menschen in Mühlhausen zur Zeit des Deutschen Bauernkrieges gegessen?
Dieser Frage geht der Bauerngarten des Vereins (i.G.) "Essbare Stadt Mühlhausen" nach.
Das ganze Jahr über wurden an 3 Standorten essbare Pflanzen ausgesät, angepflanzt, gegossen und gepflegt, die vor 500 Jahren, um 1525, den MühlhäuserInnen wichtig waren. Die Gemüse, Getreide und Wildkräuter des Gartens werden zur Veranstaltung gemeinsam geerntet und zubereitet. Zum Kosten gibt es kleine Leckereien aus so unterschiedlichen Pflanzen wie z.B. Salbei, Brennnessel, Buchweizen, Hafer, Möhren und Rüben.