"Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand"

icon-pin
3K-Theaterwerkstatt , Unter der Linde 7, 99974 Mühlhausen/Thüringen

Bauernkrieg Bildende Kunst Theater & Kleinkunst Thomas Müntzer

Sonderveranstaltung
Zum Abschluss des Gedenkjahres bieten wir unsere Theatervorstellung komplett mit Live Musik, Speis und Trank an.
Sondereintrittspreis: 25 EUR. So ähnlich, wie wir das Gedenkjahr mit unserer Silvesterpremiere gestartet haben, wollten wir es gern auch abschließen.

„Mai25 – 12 Artikel und ein Bauernaufstand“
Franzi und Johannes haben Landwirtschaft, haben Wald. Beide kommen grad so über die Runden, haben sich aber eingerichtet. Eingerichtet ist auch ihr Alltag, ihr Tagesablauf. Doch heute ist irgendetwas anders – Franzi bringt ihrem Johannes das Essen auf´s Feld. Das macht sie sonst nie! Scheinbar hat sie etwas auf dem Herzen. Doch stur und rebellisch wie sie ist, rückt sie kein Wort raus. Johannes ist auf alles gefasst…
Was hat Thomas Müntzer mit Traktoren zu tun? Und wie passen die sogenannten 12 Artikel mit Landwirtschaft zusammen? Was ist mit der Demokratie? Und vor allem: Welches Geheimnis verbirgt Franzi?

Mit diesem 2 Personenstück leitet die 3K-Theaterwerkstatt das Gedenkjahr 2025 – 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg ein und versucht, Parallelen von damals zu heute zu finden. Die Inszenierung ist ein Stationenstück und stellt Augenblicke und Momentaufnahmen von heute und damals in den Focus. Dabei stehen immer wieder die Forderungen der Bauern von 1525 im Vordergrund – die 12 Artikel – die heute als erstes Dokument der Menschenrechte in Europa gelten. „Mai25“ wurde eigens für das Gedenkjahr geschrieben und ist 3K´s Versuch, sich völlig anders und wertefrei dem Thema Deutscher Bauernkrieg anzunähern.

Abendkasse ab immer 1h vor Vorstellungsbeginn Uhr
Einlass ab Veranstaltungstag Uhr

Sonderinfos
als Sonderveranstaltung zum Abschluss des Gedenkjahres 500 Jahre Bauernkrieg
icon-info Details

Außer Sonderveranstaltungen, zum Beispiel Silvesterabend oder Vormittagsvorstellungen als theaterpädagogisches Angebot gelten folgende Eintrittspreise:
Erwachsene: 15,- EUR
ermäßigt: 12,- EUR
Schüler: 7,- EUR

Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Nur Getränkeverkauf
Veranstaltung ohne Pause

Parkplätze: 15

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.