Foto & Fake

icon-pin
Möllner Museum, Am Markt 12, 23879 Mölln
Ausstellung

Ausstellung „Foto & Fake“ von Jürgen Adamek im Historischen Rathaus Mölln.

„Foto & Fake“ heißt eine gemeinsame Ausstellung vom Lauenburgischen Kunstverein und dem Tourismus- und Stadtmarketing Mölln vom 4. Mai bis 9. Juni im Historischen Rathaus in Mölln. Der Lübecker Journalist und Fotograf Jürgen Adamek stellt darin Fotos, bearbeitete Fotos und Bilder, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert worden sind, gegenüber. Sie sind oft nur schwer voneinander zu unterscheiden, denn das KI-Programm Midjourney vermag inzwischen absolut fotorealistische Bilder zu erzeugen. Wer „echte“ Fotos nachträglich digital bearbeitet, muss sich hingegen fragen, ob er die Authentizität des Motivs wahrt, verstärkt oder zerstört. Im Idealfall gelingt es dem Fotografen, durch die Fokussierung auf das Motiv dessen Wirkung zu konzentrieren. Mit der Ausstellung möchte Adamek die Chancen und die Gefahren durch das mächtige Werkzeug KI aufzeigen. Illustrationen und Fotoserien, etwa für die Werbung, lassen sich damit im Handumdrehen erstellen – was nicht ohne Folgen für die beteiligten Berufsgruppen bleibt. Dafür entstehen nicht nur neue Berufe, die Synthese „echter“ Fotos mit ihrer Weiterentwicklung durch KI kann Fotografen auch in nie dagewesener Weise unterstützen.  

Das älteste Foto der Bilderschau entstand 1975, das jüngste ist ein durch KI verfremdeter Till Eulenspiegel, dessen Skulptur vor dem Historischen Rathaus steht. Er ist auch das Plakatmotiv. Zur Eröffnung am Sonntag, 4. Mai, um 11 Uhr – und dann jeden Sonnabend um 14 Uhr – führt Adamek durch seine Ausstellung und erklärt die Technik und ihre Wirkung. Auch zur Finissage am Freitag, 6. Juni, um 18 Uhr gibt es eine „Kehraus-Führung“. Alle Bilder, auch die künstlichen, haben ihre Geschichte und durch die Führungen wird die Schau lebendiger.

Für Schulklassen und Gruppen ab zwölf Personen sind Sonderführungen nachmittags möglich. Besonders wichtig sind ihm die Diskussionen mit dem Publikum – etwa darüber, ob KI-generierte Werke Kunst sein können, was „Kinderzimmerbilder“ sind und welche rechtlichen Grenzen es für KI-Bilder gibt. Anfragen zu Führungen beantwortet die Tourist-Information Mölln, Am Markt 12, 23879 Mölln, Telefon 04542 976510, E-Mail info@moelln-tourismus.de. 

Jürgen Adamek, Jahrgang 1954, ist Augsburger und fotografiert von Kindesbeinen an. Als Journalist arbeitete er für Hörfunk, Magazine und Tageszeitungen. Bei den Lübecker Nachrichten schrieb er in der Politik- und in der Kulturredaktion, schließlich leitete er mehrere Lokalredaktionen, auch die Möllner. Nach seiner Pensionierung richtete er sich ein Fotostudio ein, konzentrierte sich aber immer mehr auf das Generieren von Bildern mit Hilfe spezieller KI-Programme.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 3,00 €

Gruppe ab 10 Erwachsene, p. Person: 2,50 €

Gruppe ab 10 Kinder, p. Person: 0,50 €

Preis Kind: 1,00 €

Preis Familie: 6,00 €

Preis ermässigt: 2,50 €

Inhaber einer gültigen Gästekarte/Kurkarte aus Schleswig-Holstein.

Eintritt für das Museum

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
ApplePay
Barzahlung
EC-Karte
Mastercard
Visa
mit Gästekarte ermäßigt
Autor

Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
Am Markt 12
23879 Mölln

Organisation

Tourismus- und Stadtmarketing Mölln

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln

Quelle: Tourismus- und Stadtmarketing Mölln destination.one

Organisation: Tourismus- und Stadtmarketing Mölln

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: e_101018273

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.