Franziskaner Klosterkirche

Kirchen

Die Franziskaner, die bereits seit 1630 in der Stadt waren, wohnten zunächst im Spital. Wegen des Dreißigjährigen Krieges verzögerte sich der Bau des Klosters. So wurde erst ab 1660 der Konventbau begonnen und ab 1667 der Kirchenbau nach den Plänen des Mainzer und Würzburger Hofbaumeisters Antonio Petrini. Besonders sehenswert sind das vom Mainzer Erzbischof Johann Philipp von Schönborn gestiftete Hauptportal und die barocke Innengestaltung der Kirche.

1983 verließ der Franziskanerorden Miltenberg.  Heute arbeiten hier Dienststellen des Caritasverbands.

Quelle:

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

destination.one

Organisation:

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100031470



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.