Malakow-Turm am Schloss Grauberg

Denkmäler Historische Stätten

Der „Malakow-Turm” verstärkt die Stützmauer um das Grundstück des oberhalb liegenden „Weißen Schlösschens“ an der schwächsten Ecke. Er wurde um 1870 errichtet und nach dem Fort Malakow bei Sewastopol benannt. Das Fort Malakow konnte während des Krimkrieges Mitte des 19. Jahrhunderts einer langen Belagerung standhalten, bevor es eingenommen wurde. Dadurch wurde sein Name zum Symbol für Stärke, Monumentalität und Belastbarkeit.

Öffnungszeiten

Nur von außen zu besichtigen.

Quelle:

DREI AM MAIN

destination.one

Organisation:

DREI AM MAIN

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100217685



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.