Fahrgasse Eintritt frei

Denkmäler Historische Stätten

In der Fahrgasse wohnten die Fährleute, am Main lag die Fähre, die nach Großheubach übersetzte; von dort aus querte der Eselsweg den Spessart bis nach (Bad) Orb. Das Fährrecht lag auf Kleinheubacher Seite, war schon vor 1500 an Kleinheubacher Familien vergeben. Im Jahr 1974 wurde der Fährbetrieb eingestellt, denn eine neue Straßenbrücke entstand zwischen Klein- und Großheubach; doch auch danach verband der letzte aktive Fährmann die beiden Orte zeitweise mit einer Personenfähre.

Diese gepflegte Gasse zeigt klassizistische Türrahmen mit Jahreszahlen um 1800 und ältere Fachwerkhäuser; sie endet am Fahrtor, an dem eindrucksvolle Markierungen mit Jahreszahlen von Hochwasser-Katastrophen des sonst so behäbigen Mains zeugen. Am Mainufer führen Fußwege entlang, von denen aus das Kloster Engelberg besonders gut zu sehen ist.

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Eintritt frei

Quelle:

DREI AM MAIN

destination.one

Organisation:

DREI AM MAIN

Zuletzt geändert am 20.09.2024

ID: p_100178804



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.