Ringwall auf dem Greinberg
Denkmäler
Der Greinberg beherrscht das Maintal bei Miltenberg. Funde aus der Bronzezeit belegen eine Nutzung um 1700-1200 v. Chr.
Um die Bergkuppe (höchster Punkt 452 m über NN) liegen zwei Ringwälle. Der äußere Ringwall umfasst eine Fläche von rund 20 Hektar. Bei der Ankunft der Römer um 159/169 n. Chr. war die Anlage bereits verlassen.
Die Römer verehrten am Hang des Greinbergs den Gott Merkur und errichteten ihm einen Tempel im Zentrum des Ringwalls. Zeugnisse der Merkurverehrung befinden sich im Museum Stadt Miltenberg.
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Quelle:
DREI AM MAIN
Organisation:
DREI AM MAIN
Zuletzt geändert am 20.09.2024
ID: p_100178651