Mildenburg und Museum Burg Miltenberg

Burgen/Schlösser Museen/Sammlungen

Die Mildenburg wurde um 1150 im Auftrag des staufischen Königs Konrad III. errichtet. Aus dieser frühen Zeit stammen Bergfried und Ringmauer.

Um 1200 ging die Burg in den Besitz des Mainzer Erzbischofs über und diente fortan als Verwaltungssitz des mainzischen Amtsmannes. An ihrem Fuße entstand die rasch wachsende Siedlung Miltenberg.

Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt die Burg im 16. Jahrhundert, als sie nach Zerstörungen im Markgräflerkrieg (1552) und folgendem Wiederaufbau ihren Treppenturm erhielt. Um 1730 zog der Amtmann in die Stadt und das Gebäude verfiel zusehends. Im 19. und 20. Jahrhundert wechselte die Burg mehrfach die Besitzer, welche die Anlage in Teilen ergänzten und modernisierten.

1979 erwarb die Stadt Miltenberg das mittlerweile stark sanierungsbedürftige Gebäude. Nach umfangreichen Baumaßnahmen ist die Mildenburg seit 2011 wieder öffentlich zugänglich.

Vom Bergfried aus bietet sich eine herrliche Aussicht über das Maintal und die Stadt.

Seit dem Ende der umfangreichen Sanierung  2011 werden im Museum Burg Miltenberg nun alte Ikonen (17. bis 19. Jahrhundert, russischer und griechischer Provenienz) und zeitgenössische Kunst präsentiert, die miteinander in einen spannenden Dialog treten. Die Werke des 20. und 21. Jahrhunderts stammen u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys, Fräger, Lange, Lehnen, Morgner, Pechstein, Polke, Stötzer, Stoltz, Triegel und Willikens. Wie der Blick aus der Burg weit über die vom Main geprägte Landschaft reicht, so laden die Kunstwerke zu einem Ausblick über die Grenzen des Lebens und der Welt ein. Die spirituellen Intentionen der Künstler zur Grenzüberschreitung werden damit zur Anregung für den Besucher, den eigenen Blick zu weiten und die besondere Dimension dieses Museums zu erfahren.



Öffnungszeiten

16. März - 1. November
Dienstag bis Sonntag 10 - 16 Uhr
2. November - 15. März Winterpause
(für Führungen, Workshops und Kindergeburtstage nach Vereinbarung geöffnet, auch während der Winterpause)

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Information zu reduzierten Preisen
Jugendliche von 15 - 18 Jahre Berufsschüler Senioren Schwerbehinderte Gruppen ab 10 Personen (pro Person)
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Der Kauf einer Eintrittskarte berechtigt zum Besuch beider Museen von Miltenberg.

Preise

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis Familie: 15,00 €

Preis ermäßigt: 5,00 €

Jahreskarte: 45,00 €

Quelle:

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

destination.one

Organisation:

Tourismusverband Spessart-Mainland e.V.

Zuletzt geändert am 12.11.2024

ID: p_100036511



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.