Pfarrkirche St. Johannis

icon-pin
An der Kirche, 49219 Glandorf
Kirchen Sehenswertes

Die ältesten Teile der heutigen Pfarrkirche Sankt Johannis stammen aus dem Jahr 1270.

Eine erste kleine Kirche, vermutlich kaum größer als eine Kapelle, errichteten die Glandorfer zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert an genau der Stelle, an der auch heute die Pfarrkirche steht.  
An einem der höchstgelegensten Punkte Glandorfs wurde St. Johannis im Jahr 1270 erbaut. Noch aus dieser Zeit stammt der untere Teil des Kirchturms. Ab dem 14. Jahrhundert war die Kirche von einer Kirchburg und einer hohen Mauer umgeben, innerhalb derer sich die Kornspeicher der Bauern befanden. Sie dienten am Sonntag als Unterstellmöglichkeiten für Pferde, da die Gläubigen aus den Bauernschaften mit Kutschwagen zur Kirche kamen. Später wurden diese zu Wohnhäusern umgebaut. 

icon-info
Details

Text aus der alten POI-Datenbank:

Die ältesten Teile der heutigen Pfarrkirche Sankt Johannis stammen aus dem Jahr 1270. In den nachfolgenden Jahrhunderten ist die Kirche laufend erweitert worden, bis schwedische Soldaten die Kirche während des Dreißigjährigen Krieges am 6. Mai 1636 vollständig niedergebrannt haben.

Die Besichtigung der Kirche ist kostenlos.

Deutsch

Tagsüber geöffnet, Führungen auf Anfrage

Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100029051