Der Grönenberger Dom, geweiht 1861, ist ein beeindruckender Bau von Emil von Manger.
Grönenberger Dom
Am 1. Oktober 1861 wurde die St.-Bartholomäus-Kirche durch den Osnabrücker Bischof Paulus Melchers (1813–1895, Bischof von Osnabrück 1857–1866) feierlich geweiht. Ortspfarrer Peter Paul Klein (1795–1879, Pfarrer in Wellingholzhausen 1846–1879) hatte mit großer Zielstrebigkeit den Neubau einer Kirche vorangetrieben, da die alte Kirche zu klein geworden war. Der imposante Bau des Architekten Emil von Manger (1824–1902) trägt im Volksmund den Namen “Grönenberger Dom”.