Pestruper Gräberfeld | 26 SMK

icon-pin
Pestruper Straße, 27793 Wildeshausen
Archäologische Stätten Denkmäler Sehenswertes

Das südlich von Wildeshausen in naturschöner Heide- und Kiefernlandschaft gelegene Pestruper Gräberfeld ist eine archäologische Stätte überregionalen Ranges. Es ist mit einer Größe von etwa 40 Hektar und rund 500 Grabhügeln die größte bronze- und eisenzeitliche Nekropole des nördlichen Mitteleuropa. 

Es handelt sich dabei überwiegend um Urnenbestattungen, vereinzelt fand sich auch Leichenbrand. 1992 wurde das Areal zum Grabungsschutzgebiet erklärt. Zeitweise grasen Heidschnucken auf den Heideflächen. Nachts finden sie Unterschlupf in einem angrenzenden pittoresken Schafkoben.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

icon-info
Details

Von Wildeshausen auf der K 248 Richtung Colnrade/Goldenstedt. Nach rund 1,5 km nach links auf den Wanderparkplatz. Das Gräberfeld befindet sich auf der anderen Straßenseite.

K 248 von Pestrup Richtung Wildeshausen. Ca. 1,2 km nördlich von Pestrup befindet sich das Gräberfeld westlich der Straße (Wanderparkplatz ausgeschildert).

für jedes Wetter
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet

Das Pestruper Gräberfeld ist zu jeder Zeit zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Naturschutzgebiet unterwegs sind.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Jonas Marhoff
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

Lizenz (Stammdaten)
Jonas Marhoff

Quelle: Jonas Marhoff destination.one

Organisation: Naturpark Wildeshauser Geest

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: p_100027832