Großes Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe

icon-pin
Schlosspark Wilhelmshöhe, 34131 Kassel
Museum

Entfliehen Sie den grauen Tagen und tauchen Sie ein in ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen Kamelien und anderen Kübelpflanzen, ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet.

Jedes Jahr vom 1. November bis 31. März geöffnet

Kurfürst Wilhelm II. von Hessen‐Kassel ließ 1822/23 das Große Gewächshaus errichten. Es wurde in den Jahren 1886 bis 1888 durch einen großen rechteckigen Mittelbau erweitert und besticht auch heute noch durch seine filigrane Eisen‐Glas‐Konstruktion, die zu den frühesten ihrer Art in Deutschland gehört.

Hier überwintern frostempfindliche Pflanzen wie Palmen, Kamelien, Bananen und andere exotische Gewächse. Sie erwartet ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen bis zu 150 Jahre alten Kamelien und anderen Kübelpflanzen, ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet. Im Frühjahr, nach den Eisheiligen, werden die Pflanzen nach altem Vorbild im wahrsten Sinne des Wortes wieder an die Luft gesetzt.

Grüne Oase in den Wintermonaten

Es erwarten Sie kleine »Sonderflächen« auf den Beeten, die exemplarisch Informationen zum ursprünglichen Pflanzenbestand des 1822 erbauten Gewächshauses geben. Das Große Gewächshaus, das zunächst Pflanzenhaus hieß, diente nicht nur der Kultur exotischer Pflanzen, wie zum Beispiel der Banane, sondern auch der Repräsentation. Insbesondere im Winter war es, damals wie heute, ein besonderes Erlebnis, sich im frostfreien und sogar warm temperierten Gebäude aufzuhalten.

Auch wenn nicht genau bekannt ist, welche Pflanzen hier zu sehen waren, so geben Pflanzenliste aus der damaligen Zeit Hinweise über den Pflanzenbestand. Wenn die Blüte der Blumenzwiebeln und der Topfblühpflanzen zunimmt, werden die Flächen nach und nach wieder aufgelöst. Wie gewohnt, erwartet Sie dann ein buntes Blütenmeer, das neben zahlreichen bis zu 150 Jahre alten Kamelien und anderen Kübelpflanzen, ein farbenfrohes Spektrum an Alpenveilchen, Primeln und Cinerarien bietet. Im Tropenhaus auch wieder zu bewundern sind, neben vielen teilweise sehr seltenen Orchideen, spezielle Bromelienarten, wie z. B. Ananas. Zur Adventszeit werden dann auch wieder eine Vielzahl an verschiedenfarbigen Weihnachtssternen zu bestaunen sein.

AuszeitCardPlus: Freier Eintritt (einmal pro Jahr)

icon-pin
Karte

Großes Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe

Schlosspark Wilhelmshöhe, 34131 Kassel
icon-info
Details

MeineCardPlus
Freier Eintritt
Mit der MeineCardPlus erlebst Du als Gast der GrimmHeimat NordHessen während deines Aufenthaltes rund 160 Attraktionen kostenlos und es ist Dein Ticket für die Freie Fahrt mit Bussen und Bahnen des Nordhessischen Verkehrsverbundes.
Die MeineCardPlus gibt es bei über 140 teilnehmenden Gastgeberinnen und Gastgebern.

AuszeitCardPlus
Freier Eintritt
Das FreizeitPlus für alle Nordhessen.
Die AuszeitCardPlus ist Deine persönliche Eintrittskarte zu mehr als 100 Attraktionen in der GrimmHeimat Nordhessen. Jedes Erlebnis kann mit der AuszeitCardPlus einmal pro Jahr genutzt werden.

Tagesticket Wilhelmshöhe
Das Tagesticket Wilhelmshöhe ermöglicht einen Tag Kulturgenuss im Bergpark Wilhelmshöhe. Folgende Einrichtungen können Sie mit dem Tagesticket besuchen: Schloss Wilhelmshöhe, den Weißensteinflügel, die Löwenburg und je nach Saison den Herkules (1. April bis 31. Oktober) oder das Gewächshaus (1. November bis 31. März). Bitte beachten Sie, dass der Weißensteinflügel zurzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist.
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigt: 4,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studierende der Universität Kassel: 0,00 €
Saisonkarte: 20,00 €

Anfahrt mit dem PKW: Regionalstadtplan Kassel
Anfahrt mit dem ÖPNV: NVV: Fahrplanauskunft

Öffnungszeitraum
01.11.2025 - 31.03.2026

Autor

Grimmheimat

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Quelle: Grimmheimat destination.one

Organisation: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100244371