Heckenbeck

icon-pin
37581 Bad Gandersheim - Heckenbeck
Schulen Kulturzentrum Stadtbilder und Architektursplitter Sehenswertes

Lebendiges Dorf mit besonderem Bildungsprofil und alternativen medizinischen Angeboten.

Heckenbeck, ein Ortsteil von Bad Gandersheim im Landkreis Northeim, verzeichnet entgegen dem allgemeinen Trend im ländlichen Raum einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Freie Schule Heckenbeck, die seit ihrer Gründung im Jahr 2001 Familien aus ganz Deutschland anzieht.

Die Freie Schule Heckenbeck ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule mit einem reformpädagogischen Konzept, das sich an den Ansätzen von Maria Montessori sowie Rebeca und Mauricio Wild orientiert. Sie bietet altersübergreifendes Lernen für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse in den Gruppen Primaria, Sekundaria und Tertia an. Der Schulalltag ist geprägt von Selbstbestimmung, partizipativer Entscheidungsfindung und einem demokratischen Miteinander. Die Schule ist Mitglied im Bundesverband der Freien Alternativschulen und in der European Democratic Education Community (EUDEC).

Die besondere Bildungsphilosophie der Schule hat dazu geführt, dass zahlreiche Familien nach Heckenbeck gezogen sind, was dem Ort eine vielfältige und engagierte Dorfgemeinschaft beschert hat. Ehemalige Bauernhöfe wurden zu Wohn- und Arbeitsgemeinschaften umgestaltet, und es entstanden neue Einrichtungen wie der Kindergarten „Pusteblume“, eine Arztpraxis, Therapieeinrichtungen, ein Bio-Dorfladen, eine Bio-Gemüseanbau-Genossenschaft sowie diverse Kunsthandwerks- und Handwerksbetriebe.

Das kulturelle Leben wird durch Initiativen wie den KuK e. V. (Kultur und Kommunikation) bereichert, der das Kulturzentrum „Weltbühne“ betreibt. Weitere aktive Vereine sind der Sportverein von 1948, der Schützenverein „Horrido“ von 1964, die Bürgergemeinschaft e. V. von 1975, die Evangelische Kirchengemeinde und die Freiwillige Ortsfeuerwehr, die 2004/2005 in Eigenleistung ihr Gerätehaus modernisierte.

Zu den örtlichen Einrichtungen zählen die Dorfkirche mit Bauteilen aus dem 17. Jahrhundert, der zentrale Dorfplatz mit Bushaltestelle und Ehrenmal von 1933, das Dorfgemeinschaftshaus (ehemalige Dorfschule), ein öffentlicher Spielplatz an der Schmiedestraße sowie der Sportplatz an der Kreiensener Straße.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Herr Ortsvorsteher Niklas Kielhorn
icon-info
Details
Autor

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH
Fronhof 1
D-37581 Bad Gandersheim

Organisation

Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

Quelle: Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH destination.one

Organisation: Stadtmarketing Bad Gandersheim GmbH

Zuletzt geändert am 02.05.2025

ID: p_100260363