Heinsberg: Auf Grenz- und Pilgerwegen

leicht
14,7 km
4:30 h
440 m
440 m
644 m
438 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bushaltestelle Heinsberg

Zielpunkt

Bushaltestelle Heinsberg

Breite Forstwege und idyllische Waldpfade führen entlang historischer Grenzen. Doch neben beschaulicher Natur gibt es auch High-Tech-Windmühlen aus nächster Nähe zu bestaunen.

Die Tour geht auf Tuchfühlung mit modernen Windmühlen und folgt zugleich historischen Spuren. Denn nicht nur die Grenze zum Siegerland, auch der alte Kriegerweg sind Bestandteil der Strecke. Dazu gibt es tolle Wälder und herrliche Ausblicke.

icon-pin
Karte

Heinsberg: Auf Grenz- und Pilgerwegen

57399 Kirchhundem
icon-info
Details
Start an der Bushaltestelle in der Talstraße Heinsberg. Der Weg führt über die Ganshöhe zum Grünen Platz auf dem Rothaarkamm.
Nach etwa 1,2 km erreicht man die Schutzhütte „Drei Buchen“. Man folgt weiter dem Weg, der sich durch abwechslungsreichen Wald und an Windrädern vorbei schlängelt.
Nach 4 km trifft man auf die Straße nach Hilchenbach, folgt ihr 500 m nach links und biegt am Abzweig zum Hasenbahnhof rechts ab.
Weiter geht es bis zur Albaumer Höhe, wo man auf Naturwegen die Grenze zum Siegerland passiert. Der Weg endet an einer Kreuzung, gefolgt von einem Abstieg durch abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Aussichten über das Sauerland. Schließlich führt der Weg auf den Rothaarsteig-Zuweg.
Es geht steil hinab ins Tal der Lütke Aa und dann wieder bergan.
Nachdem man den höchsten Punkt erreicht hat, passiert man Christbaumplantagen und gelangt an die Hütte am Lümker Kreuz. Von dort geht es hinab zur Straße nach Hilchenbach und zurück nach Heinsberg, wo die Tour endet.
Die Tour verläuft meistens auf breiten Wegen. Einige Abschnitte sind aber grob geschottert und / oder recht steil. Wanderstöcke sind dann hilfreich.

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wanderstöcke sind auf dieser Tour sinnvoll.

Auf einer Wanderung entlang des WindWanderWeges erfährt man viel Wissenswertes zum Thema alternative Energie. Gerade für Familien bietet auf dieser Themenweg an. Weitere Infos unter www.hilchenbach.de

Baudenkmal: Kriegerweg (historischer Wanderweg)

Aussicht: Tolle Blicke übers Sauerland

Landschaft: Viele Wechsel Wald-Offenland

Von Altenhundem (erreichbar über die B517) folgt man der L553 bis Kirchhundem. Dort biegt man auf die L713 nach Heinsberg ab. Im südlichen Ortsteil kann man auf dem Wanderparkplatz neben der Bushaltestelle parken

Wanderparkplatz neben der Bushaltestelle Heinsberg

DB: Bis Altenhundem mit der Bahn, von dort gelangt man mit der Regionalbuslinie R93 nach Heinsberg (Haltestelle Heinsberg Bf). Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de.
Wanderkarte Lennestadt & Kirchhundem, 1:25.000
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de

Bushaltestelle Heinsberg

Bushaltestelle Heinsberg

Kulturell interessant
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstraße 18
57368 Lennestadt

Organisation

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Quelle: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem destination.one

Organisation: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: t_100291715

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.