36. Handruper Forum mit Elmar Theveßen
Mit der neuerlichen Übernahme der Präsidentschaft in den Vereinigen Staaten durch Donald Trump scheint sich die bestehende Weltordnung aufzulösen. Geopolitisch, militärisch und wirtschaftspolitisch droht ein Rückfall in eine Zeit, in der der beste Deal im Mittelpunkt steht, aber die die westliche Welt über einen langen Zeitraum prägenden Werte keine Rolle mehr spielen.
Fast jeden Tag erreichen uns aus den USA Nachrichten mit zum Teil bis dato unvorstellbaren Vorschlägen zur Lösung von Problemen auf unserem Planeten.
Das aber ist nur ein Teil der weltpolitischen Veränderung: China, die BRICS-Staaten rütteln ebenso an den bestehenden Verhältnissen und wollen ein Gegengewicht zur Dominanz des Westens herstellen.
Immer deutlicher stellt sich die Frage, wo und wie sich in dieser Situation Europa einordnen wird.
Zum 36. Handruper Forum konnte mit Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Nord- und Mittelamerika in Washington, ein ausgewiesener Experte für transatlantische Beziehungen und einer der besten Kenner der aktuellen amerikanischen Administration für das 36. Handruper Forum gewonnen werden. Unmittelbar nach Beendigung des ersten Nato-Gipfels unter Beteiligung von Donald Trump, der vom 24. bis 26. Juni in Den Haag stattfindet, spricht Herr Theveßen am Montag, dem 30. Juni 2025, um 20:00 Uhr, zu dem Thema „Der Systemsprenger“ - Wie Donald Trump die Welt herausfordert –
Elmar Theveßen wird zum einen die ganz aktuellen Ergebnisse des Nato-Gipfels beleuchten, zum anderen aber auch geopolitische und wirtschaftspolitische Ausblicke auf das Verhältnis der Vereinigten Staaten zu Europa, insbesondere zu Deutschland, entwickeln.
Der Eintritt ist frei.