um:welt – Energie-Bildungszentrum
Erfahre mehr in der interaktiven Erlebnis-Ausstellung:
Die um:welt nimmt Dich mit auf eine Reise im Raumschiff Erde.
Sie zeigt eine neue Perspektive auf unsere Erde, und lässt mit fest installierten Medienstationen, Infobereichen und interaktiven Elementen in die Funktionsweise unseres Energie- und Klimasystems eintauchen.
Entdecke die Zusammenhänge zwischen Energie und Klima.
Lerne, spüre und erlebe, wie du das Raumschiff Erde auf Kurs halten kannst.
Hol Dir Anregungen für mehr Verantwortung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wir alle tragen durch unser Verhalten zum Klimawandel bei. Gleichzeitig können wir aber alle unser Verhalten ändern und damit etwas gegen den Klimawandel tun.
Ein Rundgang durch die um:welt führt Dich auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche durch sechs Bereiche. Am Ende wollen wir Dich motivieren, selbst aktiv zu werden. Dazu findest Du jede Menge Tipps und Anregungen, Kontakte und Adressen für Dein ganz persönliches Klimaschutzprogramm.
- Für wen lohnt sich der Besuch in der um:welt?
Nach oben ist keine Grenze gesetzt: die um:welt heißt auch ganze Ausbildungsjahrgänge von Unternehmen, Professor:innen mit ihren Studierenden, Kursgruppen aus der Erwachsenenbildung, Vereine auf Ausflug und viele mehr willkommen.
- Mehr als nur ein Rundgang
Dann bist Du in der um:welt genau richtig. Nutze die um:welt als Startrampe für Dein Projekt und wirf einen Blick auf unsere Workshops. https://www.um-welt.bayern/umbildung
- Auszeichnungen:
Gestalter im Team Energiewende Bayern
Di. – Do.
9.00–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr
Fr.
9.00–13.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage
Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung
Sa. – Mo.
Geschlossen
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Montag, Samstag
Erwachsene:
5,00 €
Kinder bis 6 Jahre:
frei
Kinder bis 12 Jahre:
nur in Begleitung eines Erwachsenen
Ermäßigt:
3,00 €
Schüler:innen, Studierende, FSJler, Bufdis, Schwerbehinderte, Rentner:innen, Azubis gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises
Familien:
Familien erhalten Tickets zu folgenden Vergünstigungen: 1,00 € Nachlass auf jedes Ticket; 1-2 Erwachsene + mind. 1 Kind
Gruppen:
Bei Gruppen ab 10 Personen gilt: 1,00 € Nachlass auf jedes Ticket
Wir empfehlen die Anreise mit Rad, Bus oder Bahn.
Rad
Direkt an der um:welt sind überdachte Fahrradparkplätze. Teilweise mit Lademöglichkeiten für E-Bikes ausgerüstet.
Außerdem ist das RUBINA ein "Hub" im Bike-Sharing der Donaudonkeys.
Bus
RVV Linie 6 / 11 / 20 / 21 Haltstelle 'TechCampus/OTH' oder 'Otto-Hahn-Straße'
RVV Linie 5 (ab P+R Jahnstadion Regensburg) Haltestelle 'FOS/BOS Regensburg', 'Franz-Mayer-Straße' oder 'TechCampus/OTH'
Von beiden Haltstellen aus erreichst Du uns in wenigen Minuten zu Fuß.
Bahn
Den Hauptbahnhof Regensburg über den Glasübergang in Richtung Regensburg Arcaden (Süden) verlassen. Den Glasübergang links über den Außensteg Richtung Galgenbergbrücke (Osten) verlassen. An Bushaltestelle 'HBF Süd/Arcaden' in Linie 6 Richtung 'Klinikum' einsteigen. Bis Haltestelle 'TechCampus OTH' oder 'Otto-Hahn-Straße' fahren.
Wir empfehlen die Anreise mit Rad, Bus oder Bahn.
Parken:
Rad/E-Bike/Lastenrad
Direkt an der um:welt sind (teils) überdachte Fahrradparkplätze für allerlei Drahtesel. Teilweise mit Lademöglichkeiten für E-Bikes ausgerüstet.
Auto
Die Parksituation ist durch die Baustellen in der näheren Umgebung der um:welt angespannt.
das Stadtwerk.Parkhaus TechCampus
An der Franz-Mayer-Straße befindet sich das Stadtwerk.Parkhaus TechCampus Adresse: fürs Navi: das Stadtwerk.Parkhaus TechCampus Franz-Mayer-Straße 3, 93053 Regensburg
Die um:welt ist ein Projekt der Energieagentur Regensburg eV gemeinsam mit dem Landkreis und der Stadt Regensburg. Kooperationspartner: Landkreis Kelheim
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 14.03.2024
ID: p_100210044