Besinnungsweg Hainsacker

Wandern
Tourendaten
leicht
10,4 km
2:53 h
176 m
172 m
441 m
362 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirche, Pfarrstraße in Hainsacker

Zielpunkt

Kirche, Pfarrstraße in Hainsacker

Markierter Besinnungsweg um Hainsacker mit 37 Stationen. Auch in 3 Teilwegen möglich.


Charakteristik: abwechslungsreicher Weg, auch in Teilabschnitten möglich

Sehenswertes:

  • Flurdenkmäler
  • Feld- und Wegekreuze
  • Skulpturen
  • Grenzsteine und symbolische Werke
Nahverkehr: RVV-Linie 13 (Haltestelle Gasthaus Prößl)

Parken: Sportplatz Hainsacker

Allgemeines:
Der Besinnungsweg hat 37 Stationen: Flurdenkmäler wie Feld- und Wegekreuze, aufwändig erarbeitete Kunstwerke und Skulpturen, Grenzsteine und verschiedenste symbolische Werke säumen den Weg.
Ausgang und Ziel des Weges ist die Pfarrkirche in Hainsacker. Dort findet sich auch eine Wegetafel am Kirchplatz.

Wegbeschreibung:
Wir wandern von der Pfarrkirche in Hainsacker den Weg bergauf und gelangen durch die Straße In den Leiten zum Ortsende. Linkshaltend wandern wir an Schwärz vorbei und folgen dem Weg am Waldrand in den Wald hinein. Kurz darauf folgen wir dem Weg rechts (Skulptur-Bank) für ca. 700 m um anschließend links beim Igl-Kreuz, entlang des alten Kirchsteigs, nach Schwaighausen zu gelangen. Dort geht es rechts, geradeaus durch Geiersberg, wieder auf den Wald zu, den wir durchqueren. Am Ende des Waldes verläuft der Weg bei der Bismarcksäule (zweite rechts) zwischen den Feldern zum gegenüberliegendem Waldrand. Wir folgen diesem rechts und gelangen erneut in den Wald. Nach einer Linkskurve (nicht scharf links) geht es nach 500 m (vor der Gebetsmühle) links weiter bis zu einer Lichtung. Dort halten wir uns geradeaus und unmittelbar nach Beginn des Waldes biegen wir rechts ab. Über eine Holzbrücke verläuft der Weg zur Straße, der wir rechts zum Gut Aschach folgen. Links nach der Kapelle Aschach zweigt ein Weg ab, der entlang des Waldrandes nach Hainsacker verläuft. Dort führt uns rechts von der Blumenstraße (Herz-Skulptur) ein Weg zwischen Feldern wieder zurück zur Pfarrkirche.

Tipp:
In der Publikation „Franz von Assisi, ein eucharistischer Heiliger – Begleitbuch zum Besinnungsweg Hainsacker, das im Pfarrbüro und in der Kirche Hainsacker für 5 EUR erhältlich ist, wird der Wegeverlauf mit seinen Stationen vorgestellt

Teilwege/Abkürzungen:
  • Teilweg 1: Hainsacker – Aschacher Kirchenweg – Gut Aschach- Eichelgarten – Höllwiese – Hainsacker, 3 km
  • Teilweg 2: Hainsacker – nördlich über die Pfarrstraße hinauf zum Feldweg (Aussicht) entlang der „Leiten“ bis zum Waldrand – nördlicher Waldrand der Aschacher Felder bis zum Talgrund – dann ostwärts zum Staudamm der Aschacher Fischweiher – Gut Aschach – Kirchenweg – Hainsacker, 3,5 - 6 km
  • Teilweg 3: Hainsacker – Schwärz – Kirchenweg – Schwaighausen – Geiersberg – Bismarcksäule – Faulwies – Höllwiese – südlich durch den Wald, dann Feldweg (Aussicht) direkt nach Hainsacker, 9 km.

Verlauf siehe auch Wanderbroschüre des Landkreises Regensburg und Website: www.besinnungsweg-hainsacker.de

Weiterer Wandertipp:
Denkmalwanderweg Lappersdorf, markiert, über 20 km Länge, gesäumt von 54 Denkmälern. Nähere Infos in der Broschüre „Denkmalwanderweg Lappersdorf“. Der bebilderte Führer zum Denkmalwanderweg ist leider vergriffen. Sie können eine eingescannte Version auf der Homepage des Marktes Lappersdorf (www.lappersdorf.de) einsehen. Sobald eine überarbeitete und aktualisierte Neuauflage erscheint ist diese im Rathaus Lappersdorf an der Information erhältlich.

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Überwiegend schattig
Weitere Infos

Haftungsausschluss:
Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit der heruntergeladenen Trackdaten. Die Trackdaten dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar. Die Verwendung der Trackdaten liegt in der Eigenverantwortung des Benutzers. Der Landkreis Regensburg und die entsprechende/n Gemeinde/n übernehmen für Schäden jedweder Art, die durch den Zugriff auf die Trackdaten oder die Benutzung der Trackdaten entstehen, keine Haftung.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 11.01.2022

ID: t_100042847



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.