Ostbayerischer Jakobsweg von Eschlkam Regensburg nach Donauwörth (Pilgerweg)
Schwellweg, Eschlkam
Donauwörth
Markierung: gelbe Muschel auf blauem Grund
Durch den nördlichen Teil des Bayerischen Waldes erreicht der ostbayerische Jakobsweg bei Regensburg die Donau. Regensburg galt im Mittelalter als eines der bedeutendsten religiösen, politischen und wirtschaftlichen Zentren mit einem der ersten sicheren Donauübergänge in Gestalt der im 12. Jh. errichteten Steinernen Brücke.
Wiederbelebt wurde dieses weitere Teilstück des Jakobsweges von der Fränkischen St. Jakobusgesellschaft Würzburg e. V.. Damit wurde eine Lücke im Netz der Jakobuswege in Süddeutschland geschlossen. Geographisch betrachtet befindet sich der ostbayerische Jakobsweg genau auf der Luftlinie Prag – Regensburg – Augsburg – Bodensee - Maria Einsiedeln/Schweiz.
Er führt vom Bayerischen Wald kommend über Regensburg und Eichstätt nach Donauwörth.
Der Jakobsweg im Landkreis Regensburg führt durch Wörth (z.B. Einstieg in Straubinger Straße) - Wiesent - Bach - Donaustauf - Tegernheim - Regensburg - Donauquerung bei Riegling - Sinzing (Richtung Bergmatting).
Übersichtsflyer beim Landkreis Regensburg erhältlich.
Weitere Informationen erhältlich über den Tourismusverband Ostbayern/Bayerischer Wald oder die Fränkische Jakobusgesellschaft!
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.01.2019
ID: t_100008930