Moore und Klimaschutz: Naturschutzprojekt Schierlinger Laberwiesen Eintritt frei
Ausstellung Sonstiges Ausflug/Fahrt
Moore sind geheimnisvoll, faszinierend und lebenswichtig für unser Klima: sie zählen zu den ältesten und wertvollsten Ökosystemen Bayerns und sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Mit dieser Funktion sind Moore unabdingbar für den Klimaschutz und spielen eine essenzielle Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel. Das Klimaanpassungsmanagement Landkreis Regensburg zeigt im Juli in Zusammenarbeit mit dem Markt Schierling und dem Naturprojekt Schierlinger Laberwiesen die Wanderausstellung "Moore und Klimaschutz" im Alten Schulhaus Schierling.
Dort erwarten die Gäste interaktive Stationen, Begleitmaterial für Groß und Klein sowie als besonderes Highlight das Projekt „Schierlinger Laberwiesen“ – die letzten verbliebenen Moorflächen im Landkreis Regensburg. Hier trifft Klimaschutz auf Artenschutz: Die Wiesen sind nicht nur CO₂-Speicher, sondern auch ein Rückzugsort für bedrohte Wiesenbrüter. Ein Besuch lohnt sich besonders an den Freitagen im Juli (04.07., 11.07., 18.07., 25.07.), jeweils von 10 bis 15 Uhr.
Termine
Ausstattung und Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Schulklassen
für Familien
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 16.07.2025
ID: e_101061892