Sportliche Burgentour (im Naabtal)
Bahnhof, Undorf/Nittendorf
Bahnhof, Undorf/Nittendorf
Vor allem im Tal der Schwarzen Laber wegen teils naturbelassener Wegabschnitte (Waldrand/Wiesenwege) nicht für Rennräder geeignet!
Grober Streckenverlauf in Stichpunkten:
Rundtour in Form einer 8; Undorf/Nittendorf – Etterzhausen – Pielenhofen – Kleinduggendorf – Heitzenhofen – Krachenhausen – Kallmünz – Krachenhausen – Mühlschlag – Wolfsegg – Pielenhofen – Frauenberg – Laaber – Deuerling – Eichhofen – Undorf
Charakter der Tour: sportliche Tour mit mittlerem Anspruch trotz bequemer Zwischenabschnitte entlang der Flusstäler von Naab und Schwarzer Laber
Dauer: ca. 4,5 h
Beschilderung: keine eigene Beschilderung, Flussradwege im Naabtal und Tal der Schwarzen Laber sind beschildert
Streckenbeschaffenheit: meist befestigte Wege und Asphaltstrecken, naturbelassene Abschnitte und Wiesenwege zwischen Laaber und Deuerling
Sonstiges: v.a. der Abschnitt zwischen Laaber und Deuerling wg naturbelassener Abschnitte und Wiesenwegen nicht für Rennräder geeignet, Anfahrt ab Regensburg mit der Bahn bis Undorf möglich; Tour ist ein Vorschlag aus der ADFC Regionalkarte “Regensburg und Umgebung“
Beschreibung:
Wir starten am Bahnhof in Undorf und fahren auf der Eichhofener Straße bergauf Richtung Nittendorf und nach Etterzhausen.
Dazu biegen wir auf Höhe der Autobahn rechts und nach 300 m links in die Hochrain- und Kirchstraße ab, halten uns dann links in die Talstraße und rechts in die Regensburger Straße. Weiter geht es über die Glockenstraße und Tunnelstraße schlängelnd durch Etterzhausen hinunter zur Naab, die wir über die Brücke an der Nürnberger Straße queren und danach links abbiegen und ca. 18 km dem Fünf-Flüsse-Radweg folgen. Im idyllischen und felsenumsäumten Naabtal kommen wir an Pielenhofen mit seinem ehemaligen Kloster und Heitzenhofen vorbei und fahren bis ins malerische Kallmünz. Dort lohnt eine Rast mit Besichtigung des Ortskerns mit steinerner Brücke, Altem Rathaus und der Burgruine. Die zweite Hälfte der Tour führt zunächst auf gleichem Wege zurück bis nach Krachenhausen, wo wir links in den Mühlschlager Weg abbiegen und nun bis Mühlschlag gute 100 Höhenmeter absolvieren müssen, bevor es wieder abwärts geht und wir an der nächsten Kreuzung links und gleich wieder rechts 2,5 km nach Wolfsegg hinauf radeln. In Wolfsegg mit seiner beeindruckenden Burganlage aus dem Mittelalter (geöffnet Sa/So und feiertags 10-16 Uhr) biegen wir rechts in die Judenberger Straße und nach 600 m links in die Straße „Talblick“ ab und fahren über Stetten nach Wall. In Wall geht es rechts über die Forststraße und den Naab-Regen-Radweg nach Pielenhofen. In Pielenhofen queren wir die Naabbrücke und biegen dann rechts ab, entlang der Klosterstraße hoch bis zur Staatsstraße, die wir queren und über Münchsried hinauf nach Frauenberg fahren.
Weiter geht es geradeaus nach Laaber mit seiner Burgruine, wo wir an der Staatsstraße links abbiegen und ca. 600 m abwärts bis zum Talweg fahren, dort die Schwarze Laber queren und sodann links abbiegen und dem Schwarze Laber-Radwanderweg über die Holzbrücke und an mehreren Mühlen vorbei und teils auf Wiesen- und Flurwegen Richtung Deuerling und dann bis Eichhofen folgen. Bei Eichhofen an der Kreuzung an der „Von-Rosenbusch-Straße“ biegen wir auf diese links ab (ggf lohnt nach der Brücke ein Abstecher nach rechts zur Höhlenburgruine Loch, diese ist aber nicht direkt zugänglich!), queren die Schwarze Laber und fahren nach ca. 1 km rechts nach Undorf hinauf zum Ausgangspunkt zurück.
Informationen
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 12.03.2025
ID: t_100081658