Kloster Pielenhofen

Kirchen Klöster
Pielenhofen war das zweitälteste Kloster der Zisterzienserinnen im Bistum Regensburg.

Der früheste Beleg für seine Existenz datiert auf den 27. Januar 1237. Nach zahlreichem Besitzerwechsel übernahm 1838 der Orden der Salesianerinnen die, zu diesem Zeitpunkt verwahrlosten ehemaligen Konventgebäude und errichtete in Pielenhofen zum dritten Mal ein Kloster. Die Nonnen betreuten zunächst die örtliche Volksschule und gründeten 1912 eine höhere Mädchenschule mit Internat. 1941 musste die Klosterschule einem staatlichen Lager der Kinderlandverschickung und einem Lazarett weichen. Von 1946 bis 1980 führten die Ordensfrauen ein Mädchengymnasium mit Internat. Von 1981 bis 2010 war im Kloster als Stiftung die Internats-Volksschule der Regensburger Domspatzen untergebracht. Im Jahr 2013 wurden die Klostergebäude verkauft und jetzt befinden sich eine Realschule und eine Fachoberschule für Gestaltung in den Räumen des ehemaligen Klosters.


Ausführliche Beschreibung und historische Hintergründe: https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Werke/h-r/Pielenhofen.html

Führungen:  https://www.pielenhofen.de/freizeit-kultur-tourismus/sehenswertes/#/de/landkreis-regensburg/default/detail/POI/p_100016756/fuehrungen-nittendorf-burgstall-loeweneck-und-raeuberhoehle-oder-kloster-pielenhofen

Öffnungszeiten

Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 12.03.2025

ID: p_1059