Zunderschwamm, Austernseitling und Schmetterlingstramete
Saprophyten oder Streuzersetzer nennt man eine Gruppe von Pilzen, die von der Zersetzung toter organischer Materialien leben, bevor andere Mikroorganismen die Feinarbeit im "Recycling-Kreislauf" der Natur übernehmen. Lernen Sie wichtige Merkmale mehrerer Gattungen von Saprophyten kennen. Staunen Sie über Formen, Farben und Anpassungsfähigkeit dieser Pilze, von denen einige Arten als Heilmittel oder zur Herstellung von Kleidung verwendet werden, andere aber auch aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks bei Pilzliebhabern sehr begehrt sind!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Referent: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer
Anmeldung: VHS Regensburger Land, www.vhs-regensburger-land.de, 09401 52550
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
Erreichbarkeit Walderlebniszentrum Regensburg:
Mit dem PKW:
Das Walderlebniszentrum Regensburg erreichen Sie über die Autobahn A3, Ausfahrt Sinzing. Anschließend fahren Sie Richtung Eilsbrunn. Nach 1 km liegt rechter Hand am Wald ein Parkplatz. Von dort aus führt ein 400 Meter langer ausgeschildeter Forstweg zum Walderlebniszentrum.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
RVV Linie 27, Bedarfshaltestelle „Walderlebniszentrum“, entlang der Forststraße.
RVV Linie 26, Haltestelle „Riegl ing“, 10 Minuten Fußweg zum Walderlebniszentrum
Mit dem Fahrrad und zu Fuß:
Von Regensburg aus über Großprüfening über die Geh- und Fahrradbrücke oder mit der Fähre nach Kleinprüfening. Ab hier auf dem Fahrradweg Richtung Eilsbrunn bis zum beschilderten Parkplatz.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 15.04.2025
ID: e_101035904