Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Hohengebraching ist südlich von Regensburg der höchstgelegene Ort.
Er bietet nicht nur eine herrliche Aussicht - seine Pfarrkirche ist auch weithin von allen Seiten zu sehen.
Die Kirche ist der Gottesmutter geweiht, der Lieblingspatronin der Agilulfinger. Dieses erste bayerische Herzogsgeschlecht, das nach der Besetzung durch die Römer in dieser Gegend in der Zeit 520-788 n.Chr. herrschte, könnte hier das Kirchlein unterhalten haben. In diese Zeit fällt auch die Besiedelung Niedergebrachings.
1031: erste schriftliche Nennung, Steinbau.
1785: Neubau durch Fürstabt Frobenius Forster, Rokkokokirche.
1910: Abriss von Kirchturm, Sakristei und Apsis, Erweiterung in Kreuzform, Turm 41,43 m Höhe, Architekt Heinrich Hauberrisser aus Regensburg.
1928: Fertigstellung Umbau, Einbau der ersten elektrischen Orgel in Bayern.
1938: künstlerische Ausgestaltung unter Pfarrer Lehner, Kreuzwegstationen.
1967: Innenrenovierung unter Pfarrer Scheuerer.
1993: Innenrenovierung unter Pfarrer Frank.
Quelle:
Tourist-Info Pentling
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 24.02.2022
ID: p_16636