Max-Schultze-Steig
Geotop Naturerlebnispfad
Der Max-Schultze-Steig ist ein 12 ha großes Hanggelände am rechten Ufer der Donau und das älteste Naturschutzgebiet Bayerns. Sein Erscheinungsbild prägen über 20 markante, etwa 20m hohe Felstürme aus Kalkstein der Jura- bzw. Kreide-Zeit.
Nachdem 1905 in dem Gebiet begonnen wurde, mittels Sprengungen Kalksteinvorkommen abzubauen, erwarb der Architekt und aktiver Naturschützer Max Schultze insgesamt elf Grundstücke, um diese vor weiterem Abbau zu retten. 1912 schenkte er das Gelände der Stadt Regensburg mit der Auflage, „es immer in seinen natürlichen Zustand zu belassen“. 1921 wurde es unter Naturschutz gestellt.
Im Süden schließt an das Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig der Geotop "Hoppefelsen" an, welcher ebenfalls aus Naturschutzgründen aufgekauft wurde.
Quelle:
Landratsamt Regensburg
Organisation:
Landratsamt Regensburg
Zuletzt geändert am 26.10.2022
ID: p_100016506