Neue Waag

Denkmäler

Am östlichen Ende des Haidplatzes befindet sich das Gebäude der „Neuen Waag“.
 

Die den Platz beherrschende rot-verputzte Vierflügelanlage aus dem 14. Jahrhundert beherbergte ab 1441 die städtische Waage, die sich vorher in der St.-Albans-Gasse befand. Später wurde hier die „Herrentrinkstube“, das patrizische Gesellschaftshaus, eingerichtet. Der imposant wirkende spätgotische Patrizierturm auf nördlicher Seite des Gebäudes wurde im 16. Jahrhundert ausgiebig restauriert und umgestaltet. Dabei erfolgte auch der Anbau der südlich und westlich gelegenen Nebengebäude, wobei der romantische Renaissancehof im Inneren des Baukomplexes entstand. Darüber erstreckt sich in voller Fassadenbreite bis in den Turm die klassizistische ehem. Reichsstädtische Bibliothek mit zwei Räumen, die sich von 1783-1875 hier befand. Von besonderer historischer Bedeutung gilt das Gebäude der „Neuen Waag“, da hier im Jahre 1541 das berühmte Religionsgespräch zwischen dem Theologieprofessor Johannes Eck und dem Reformator Philipp Melanchthon stattfand, um eine Einigung von Katholiken und Protestanten zu erzielen. Heute ist in dem Baukomplex unter anderem das Regensburger Verwaltungsgericht untergebracht.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 11.07.2024

ID: p_100007091



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.