Wieskapelle zum Gegeißelten Heiland

Kirchen

Geißelungskirchen nennt man Kirchen und Kapellen, die der Geißelung Christi gedenken. Über den Ursprung der Kapelle gibt es keine Unterlagen, daher kann man hierüber nur mutmaßen. Der giebelständige und abgewalmte Satteldachbau stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert. Als es in Pielenhofen noch keine Brücke gab, konnte die Naab oberhalb des Wehrs mit Fuhrwerken nur durch eine Furt überquert werden. In Fortsetzung dieser Furt ist die Wieskapelle weniger als 50 m weit entfernt und dürfte daher als Wegkapelle einzuordnen sein.

Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 22.03.2024

ID: p_100209996