Badegewässerprofil:
Bei dem Gewässer handelt es sich um einen Baggersee, also ohne Zufluss und Abfluss eines Fließgewässers. Es sind auch keine Einleitungen von Dränagen oder Kläranlagen vorhanden bzw. bekannt. Abschwemmungen aus der landwirtschaftlichen Nutzung sind eher ausgeschlossen. Allerdings dient der Weiher auch als Rückhaltebecken bei Hochwasser des Flusses „Paar“. Hochwasser kommt in dieser Region alle 5 bis 10 Jahre vor.
Der Weiher wird nur von Badenden und Fischern genutzt. Die Selbstreinigung des Baggersees erfolgt über die natürlichen Vorgänge der Natur.
Unmittelbare negative Einflüsse sind somit nur durch Wasservögel, aus der Luft, durch Fütterung von Fisch und Wasservögel sowie durch den Menschen selbst vorhanden.
Tritt ein Hochwasserereignis ein, so hat dies im Regelfall negative Auswirkungen auf die optische Sauberkeit des Gewässers, unter Umständen bis zu mehreren Jahren. Gesundheitliche (mikrobiologische) Auswirkungen könnten bis zu 4 Wochen im Anschluss an das Ereignis vorhanden sein, chemische Auswirkungen nur dann, wenn im Fluss entsprechende Substanzen vorhanden sind. Natürlich entsteht auch ein negativer Einfluss durch natürliche Abbauprozesse aus der Natur, z.B. Verrottung von Blättern.
frei zugänglich
Infos einfach aufs Smartphone
