Amper-Altmühl-Radweg

schwer
121,2 km
8:07 h
539 m
586 m
535 m
371 m
Radfahren
Zielpunkt

Dollnstein

Amper-Altmühl-Radweg - Radgenuss und Kletterspaß

Der Amper-Altmühl-Radweg tangiert das größte geschlossene Hopfenanbaugebiet der Welt, die Hallertau. Er führt über verkehrsarme Straßen und Feldwege sowie straßenbegleitende Radwege über das Schrobenhausener Spargelland und die ehemalige Pfalz Neuburg in den Naturpark Altmühltal. Dabei werden reizvolle Flusslandschaften passiert: Vom Ampertal bei Allershausen, über das Ilmtal im Landkreis Pfaffenhofen und dem Paartal bei Schrobenhausen, führt der Weg direkt in die Donauauenlandschaft bei Neuburg, ehe die Route über den Donauradweg und das Wellheimer Trockental bei Rennertshofen das Altmühltal bei Dollnstein erreicht. Mit den wechselnden Flusslandschaften werden auch unterschiedliche Landschaftstypen erlebbar: Die tertiären Hügelketten des Voralpenlandes im Bereich von Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen werden im Verlauf der Fahrt in Richtung Norden von dem größten Niedermoorgebiet Süddeutschlands, dem Donaumoos, abgelöst. Über den ökologisch bedeutsamen Auwälderkomplex bei Neuburg, den Donauradweg und den Urdonautalradweg, gelangen wir zu den ersten Ausläufern der verkarsteten Höhen des schwäbischfränkischen Juras im Naturpark Altmühltal.

Der Radwanderweg ist überwiegend asphaltiert



icon-info
Details

Dollnstein

Mehrtagestour
Beschilderung
immer geöffnet
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.02.2025

ID: t_100267931

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.