Portal der Industriekultur

icon-pin
Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, 45141 Essen
Ausstellung

Das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens

In der Informationsausstellung in der Kohlenwäsche können Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen den Strukturwandel der Metropole Ruhr kennenlernen, sich über die Ankerpunkte der Route Industriekultur sowie weitere industriekulturelle Highlights NRWs und Europas informieren. Interaktive Displays und Vitrinen mit Originalobjekten machen die Industriekultur anschaulich.

Rechtzeitig zum 25. Geburtstag der Route Industriekultur im Jahr 2024 wurden die Medientische des Portals aktualisiert und weitere Neuerungen ergänzt: So hält die interaktive NRW-Karte des Portals jetzt zu mehr als 100 Standorten der Industriekultur weiterführende Informationen parat. Neue Ebenen zu den Highlights des Ruhrgebiets offenbaren noch deutlicher den ganzen Facettenreichtum der Region und rasante Speed-Drohnenflüge zeigen, dass die Metropole Ruhr auch für Mountainbike-, Rennrad- oder Downhillfahrerinnen und -fahrer jede Menge zu bieten hat.

 „Rundum Ruhr“ – Industriecharme trifft auf Hightech

Ein besonderes Highlight unter den Neuerungen zum 25. Jubiläum der Route Industriekultur ist der neue 360-Grad-Film „Rundum Ruhr“, der seit Ende Mai 2024 im Rundeindicker II der Kohlenwäsche zu sehen ist. Mit Interviews aus sechs Perspektiven gleichzeitig und Collagen aus vielzähligen Bildern zeichnet die Installation ein eindrucksvolles Porträt des Ruhrgebiets der 2020er-Jahre. Dabei nutzt der Film nicht nur die besonderen Gegebenheiten der architektonisch einmaligen Industriekulisse, sondern auch eine weltweit einzigartige Technik: 12 HD-Beamer, zwei 8K- und vier 4K-Kameras sowie 45 Terra-Byte Speichermaterial sorgen für ein 360-Grad-Erlebnis, das den Besucherinnen und Besuchern die ganze Vielfalt der Region im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen führt.

Alle multimedialen Informationsmodule des Portals der Industriekultur sind barrierefrei zugänglich. Für Menschen mit Seheinschränkung stehen taktile Modelle zur Verfügung. Der Eintritt ist im Eintrittspreis für die Dauerausstellung des Ruhr Museums enthalten.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Kohlenwäsche
(inkl. Dauerausstellung Ruhr Museum, Portal der Industriekultur und Panoramadach)
8 € (erm.: 5 €), unter 18 Jahren frei, Gruppen 6 €, mit ESSEN.WelcomeCard einmalig kostenfreier Eintritt

Kohlenwäsche komplett
(inkl. Dauer-, Sonder- und Galerieausstellung Ruhr Museum sowie Portal der Industriekultur)
10 € (erm.: 7 €), unter 18 Jahren frei, Gruppen 8 €

Freier Eintritt für Zollvereiner
Die Bewohner der Zollverein-Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg (Bezirk VI) haben seit dem 31. März 2019 bei Vorlage ihres Ausweises mit der entsprechenden Postleitzahl freien Eintritt ins Portal der Industriekultur.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Autor

Stiftung Zollverein

Organisation

Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11
45327 Essen

Quelle: destination.one

Organisation: Stiftung Zollverein

Zuletzt geändert am 20.04.2025

ID: e_100638142