Wanderparkplatz Lemgoer Stadtwald
Wanderparkplatz Lemgoer Stadtwald
Wegbeschreibung
Bei einer Wanderung im Uhrzeigersinn auf dem mit ein Baum und einem F auf gelben Grund gekennzeichneten Weg erreichen wir bald einen idyllischen Auenwald, den wir teils auf Holzstegen durchqueren:
die Holzstege können bei feuchter Witterung sehr glatt sein.
Im weiteren Verlauf erreichen wir nach dem Wildschweingehege die Försterteiche, von deren Ufer aus wir Wasservögel beobachten können. Der weitere Weg bietet uns reichlich schattigen Wald und wir erreichen bald ein weiteres Wildgehege, wo wir mit etwas Glück Rehwild sehen können.
Im weiteren Verlauf passieren wir die Gaststätte auf dem Landwehrweg und können mehrfach schöne Ausblicke auf Lemgo genießen. Der Landwehrweg folgt der mittelalterlichen Land- wehr, die um Lemgo gelegt bis zum dreißigjährigen Krieg die Lemgoer Mark vor räuberischen Banden schützte. Wir wenden uns dann bald rechts und streben bergab auf einem Weg durch den Wald der Stadt zu.
Wieder nach rechts schwenkend erreichen wir den Staff-Park, eine Oase der Wildblumen und Natur, die auch mit Kunstwerken geschmückt ist: Wer zum Teufel ist eigentlich dieser „Vector“ und warum hat er vom 1.1. bis 31.12. Betriebsferien?
Bergan erreichen wir dann zum Ende der Runde unseren Parkplatz an der Heitkämpen wieder.
Anfahrt
Unter den Eichen“ (Heitkämpen 18) oder Parkplatz „Am Wildgehege“ Lüerdisser Weg.
Parken
Start & Zielpunkt: Parkplatz „Unter den Eichen“ (Heitkämpen 18) oder
Parkplatz „Am Wildgehege“ Lüerdisser Weg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbus Linie 1, Haltestelle „Quelle“, 850 Meter, 12 Minuten (Unter den Eichen) Stadtbus Linie 1, Haltestelle „Luherheide“, 700 Meter, 10 Minuten (Am Wildgehege)
Startpunkt
Wanderparkplatz Lemgoer Stadtwald
Zielpunkt
Wanderparkplatz Lemgoer Stadtwald
Informationen
Öffnungszeiten
Infos einfach aufs Smartphone


Lippe Tourismus & Marketing GmbH