Schloss Barntrup

icon-pin
Obere Straße 74, 32683 Barntrup
Burg/Schloss

Das Schloss Barntrup, auch bekannt als „Kerssenbrocksches Schloss“ wurde Mitte des 16. Jahrhunderts von Anna von Canstein errichtet. Sie war verheiratet mit dem Söldnerführer Franz von Kerssenbrock, der kurz nach der Hochzeit verstarb. 1577 begannen die Bauarbeiten und im selben Jahr konnte der Torbogen, der bis heute erhalten blieb, fertiggestellt werden. Das Herrenhaus wurde in den Jahren 1584 bis 1588 von Baumeister Eberhard Wilkening als kleines Schloss mit zwei Geschossen und drei Ecktürmen erbaut. Es war das erste Schloss im Weserraum, das mit Bossensteinen dekoriert wurde. Dieser Baustil entwickelte sich später zu einem Merkmal der Weserrenaissance. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss im Innenbereich umgebaut, dabei wurden auch die Sandsteinplatten des Daches durch rote Ziegel ersetzt. Zu einer gewissen Berühmtheit gelangte das Schloss durch den 1952 gedrehten Film „Ferien vom Ich“.

Das Anwesen befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Obere Straße 74, 32683 Barntrup

Parkplätze vorhanden
kein Eintritt möglich
immer geöffnet

Der Schlosshof kann besichtigt werden, das Schloss und der Schlosspark nicht, da es sich um Privatbesitz handelt.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Herr Jan Wisomiersky
Grotenburg 52
32760 Detmold

Organisation

Stadt Barntrup

Lizenz (Stammdaten)
Lippe Tourismus & Marketing GmbH

Quelle: Herr Jan Wisomiersky destination.one

Organisation: Stadt Barntrup

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100040812

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.