Paulinenquelle Bad Salzuflen

icon-pin
Salzhof (Innenstadt), 32105 Bad Salzuflen
Historische Stätte Historischer Stadtkern Bauwerk / Moderne Architektur

Bad Salzuflens älteste Quelle ist die Paulinenquelle auf dem Salzhof im Stadtzentrum.

Paulinenquelle
Als "Geburtsdatum" wird das Jahr 1802 ausgewiesen. Das Heilbad Salzuflen gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, jedoch war die Bohrung zur Sicherung der Sole für die Salzgewinnung sehr wichtig. Das Bohrloch reicht 63 Meter tief in die Erde. Mit einem Mineralgehalt von 7,6 Prozent und 1.540 Milligramm freiem Kohlendioxid pro Kilogramm ist die Paulinenquelle eine Kohlensäure-Sole. Im Jahr 1818 füllte die Sole nicht nur die Siedepfannen, sondern auch die ersten Badewannen der Solbadeanstalt auf dem Salzhof. Benannt ist die Quelle nach der sozial engagierten, äußerst fortschrittlichen Fürstin Pauline zur Lippe (1769 bis 1820) und wird heute als Gradierquelle genutzt.

icon-info
Details
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Oliver Siekmann

Organisation

Staatsbad Salzuflen GmbH

Quelle: Oliver Siekmann destination.one

Organisation: Staatsbad Salzuflen GmbH

Zuletzt geändert am 09.08.2024

ID: p_100038430

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.