Barockes Schloss Fockenfeld

icon-pin
Fockenfeld 1, 95692 Konnersreuth
Burgen/Schlösser Sehenswertes

Das Kloster Fockenfeld ist der ehemalige Sommersitz der Waldsassener Mönche.

Gut Fockenfeld war seit 1362 Eigentum des Klosters Waldsassen. Um 1750 wurde es als Sommersitz und Ökonomiegut für die Waldsassener Mönche von Frater Jakob Philipp Muttone, Laienbruder des Klosters, zum Teil neu gebaut. Die ursprüngliche Vierflügelanlage um einen geschlossenen Innenhof hatte eine eindrucksvolle, langestreckte, zweigeschossige Ostfront mit Eckrisaliten und dreigeschossigem Mittelpavillon, ein dreischiffiges Vestibül mit vier Mittelpfeilern was aber mit der Zeit stark verändert, zum Teil auch zerstört wurde.

1803 während der Säkularisation wurde das Kloster versteigert. Auch der verhältnismäßig gut erhaltene Ostflügel wurde nach Errichtung moderner Neubauten für die seit 1950 bestehende Spätberufenenschule leider nicht seiner Bedeutung enstprechend unterhalten und in das Moderne integriert. Seit März 1951 durch die Initiative von Therese Neumann im Besitz der Kongregation der Oblaten des hl. Franz von Sales.
Seit 2019 in Besitz der vier Gemeinden Waldsassen, Mitterteich, Wiesau und Konnersreuth.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Das Schloss ist nur von außen zu besichtigen.

Das Schloss ist nur von außen zu besichtigen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Info
Hauptstraße 20
95692 Konnersreuth

Organisation

Markt Konnersreuth

Quelle: Tourist-Info destination.one

Organisation: Markt Konnersreuth

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: p_1323

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.