Muscheln, Minen und Me(e/h)r – Umweltproblem Altmunition Eintritt frei
Versenken und vergessen – was nach dem Ende der Weltkriege als einfachste Lösung für die Beseitigung der riesigen Munitionsberge schien, bereitet heute der Wissenschaft Kopfzerbrechen. Sie wiederzufinden und zu entsorgen ist im Nachhinein nämlich gar nicht so einfach. Denn auch die dickste Mine im Meer ist irgendwann durchgerostet. Und was passiert dann mit ihrem gefährlichen Inhalt? Sprengstoffe können auch nach so langer Zeit auf dem Meeresgrund explodieren und sind zudem auch hochgradig giftig für Meeresbewohner und Menschen. Wir zeigen euch unter anderem wie die Miesmuschel uns bei der Untersuchung dieses Problems und der Suche nach Lösungen unterstützt.
Quelle:
Landeshauptstadt Kiel - Referat Kieler Woche
Organisation:
Landeshauptstadt Kiel - Referat Kieler Woche
Zuletzt geändert am 15.06.2022
ID: e_100467101